News aus Baden-Württemberg
Freibäder in Baden-Württemberg kämpfen weiterhin um Personal

News aus Baden-Württemberg Freibäder in Baden-Württemberg kämpfen weiterhin um Personal

Quelle: Annette Riedl/dpa/Archivbild
dpa

Vor der Freibadsaison fehlt in vielen Bädern Personal. Wieder einmal. Der Nachwuchs fehlt. Fällt der Badespaß dieses Jahr ins Wasser?

Zum Start der Freibadsaison haben Bäder mit fehlendem Personal zu kämpfen. Auch in diesem Jahr fehlt es mancherorts an Mitarbeitern, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab. Kürzere Öffnungszeiten sind in vielen Städten die Folge. Bei manchen Bädern ist noch unklar, wann und in welcher Form geöffnet wird. Mit milderen Temperaturen und dem Einzug des Frühlings öffnen traditionell die Freibäder im Ländle.

In Stuttgart soll am 29. April mit dem Höhenfreibad Killesberg das erste Freibad der Landeshauptstadt öffnen. Die anderen Freibäder sollen erst zu einem späteren, zunächst noch nicht bekannten Termin aufmachen. Grund dafür sei noch fehlendes Saisonpersonal im Aufsichtsbereich, teilten die Stuttgarter Bäder mit.

Fachkräfte zu bekommen, sei unglaublich schwierig, sagte Necdet Mantar, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft öffentliche Bäder in Baden-Württemberg. Dennoch wolle keines der größten 25 kommunalen Bäderbetriebe im Südwesten ein Freibad für die Saison 2023 schließen. Einige wollten den Fachkräftemangel mit Hilfe von externen Dienstleistern oder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) überbrücken. Wo das nicht gehe, sollten die Öffnungszeiten etwas reduziert werden.

Mantar ist auch Leiter der Reutlinger Bäder. Dort sei in manchen Bereichen fast jede zweite Stelle unbesetzt, berichtete er. Die Situation werde sich noch verschärfen, schätzte er mit Blick auf die Zukunft der Bäder in Baden-Württemberg.

Um die Freibäder in Betrieb nehmen zu können, werden in vielen Städten die Beschäftigten aus den Hallenbädern benötigt. Laut Mantar brauchen Freibäder allein durch die größere Fläche mehr Personal. So sollen zum Beispiel in Stuttgart, Karlsruhe und Reutlingen manche Hallenbäder über den Sommer geschlossen werden.

 

Weitere Nachrichten

Leere Honigtöpfe: kühler Frühling war für Bienen schwierig

Honigbienen hatten es dieses Frühjahr schwer. Die fleißigen Insekten fanden kaum Nektar und konnten zum Teil überhaupt nicht losfliegen. Grund war unter anderem kühles und nassen Wetter. Wird der Honig in Baden-Württemberg knapp?

Auto überschlägt sich mehrfach auf A5 bei Rastatt: Fahrer schwer verletzt

Ein 42-Jähriger hat sich auf der Autobahn 5 bei der Anschlussstelle Bühl (Landkreis Rastatt) mehrfach mit seinem Auto überschlagen und sich schwer verletzt.

Feuerwehr spürt Rehkitze mit Drohnen in Wiesen und Feldern auf

Mit Drohnen hat die Feuerwehr im Rhein-Neckar-Kreis in dicht bewachsenen Wiesen und Feldern nach Rehkitzen gesucht.

Zu Fuß über den Wasserfall: Hängebrücke im Hochschwarzwald eröffnet

120 Meter über dem Todtnauer Wasserfall im Hochschwarzwald wurde eine schmale Fußgängerbrücke für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Menschen mit Höhenangst sollten vorsichtig sein.

Strom und Gas werden etwas billiger in der Grundversorgung

Bei den Preisen für Strom und Gas gibt es Bewegung. Sie gehen langsam zurück. Für die Verbraucher bedeutet dies in der Regel jedoch nur wenig Entlastung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.