News aus Baden-Württemberg
Führerschein-Anwärter müssen sich auf Wartezeiten einstellen

News aus Baden-Württemberg Führerschein-Anwärter müssen sich auf Wartezeiten einstellen

Quelle: Swen Pförtner/dpa/Archivbild
dpa

Fahrlehrer dringend gesucht: Noch kommen die Fahrschulen im Land zurecht. Aber der Fachkräftemangel macht auch ihnen zu schaffen. Das können Führerschein-Anwärter schon jetzt zu spüren bekommen.

Der Fachkräftemangel macht auch den Fahrschulen im Land zu schaffen. «Es werden händeringend Fahrlehrer gesucht», sagte der Vorsitzende des Fahrlehrerverbandes im Südwesten, Jochen Klima. Das könne Auswirkungen auf Führerschein-Anwärterinnen und -Anwärter haben. Klima rät deshalb jungen Menschen, sich rechtzeitig bei einer Fahrschule anzumelden, wenn sie pünktlich zum 18. Geburtstag ihren Führerschein haben wollen.

«Wir sind sehr ausgelastet», sagte Klima vor der Mitgliederversammlung des Verbands am Samstag in Pforzheim der Deutschen-Presse-Agentur. Je nach Fahrschule könne es durchaus sein, dass für die praktische Ausbildung Wartezeiten von ein paar Wochen einkalkuliert werden müssten.

Dringend gesucht sind schon jetzt Schwerfahrzeug-Fahrlehrer. «Früher kamen viele Fahrlehrer von der Bundeswehr», sagte Klima. Inzwischen fehlten aber Lkw- und Busfahrlehrerinnen und -lehrer.

Klima zufolge ist der Altersdurchschnitt bei den Fahrlehrern im Land mit 52 Jahren bei Angestellten und 56 Jahren bei Inhabern sehr hoch. «Die Boomer-Generation geht langsam in Rente. Es kommen Fahrlehrer nach, aber es ist schwierig, den demografischen Wandel auszugleichen.» Erfreulich sei, dass die Frauenquote deutlich gestiegen sei: Während es 2018 nur 8 Prozent Fahrlehrerinnen im Land gab, waren es Ende 2022 schon 15 Prozent. «Der Beruf beginnt weiblicher zu werden.» Zur Mitgliederversammlung im Pforzheimer Kongresszentrum wurden rund 400 Menschen erwartet.

 

Weitere Nachrichten

Leere Honigtöpfe: kühler Frühling war für Bienen schwierig

Honigbienen hatten es dieses Frühjahr schwer. Die fleißigen Insekten fanden kaum Nektar und konnten zum Teil überhaupt nicht losfliegen. Grund war unter anderem kühles und nassen Wetter. Wird der Honig in Baden-Württemberg knapp?

Auto überschlägt sich mehrfach auf A5 bei Rastatt: Fahrer schwer verletzt

Ein 42-Jähriger hat sich auf der Autobahn 5 bei der Anschlussstelle Bühl (Landkreis Rastatt) mehrfach mit seinem Auto überschlagen und sich schwer verletzt.

Feuerwehr spürt Rehkitze mit Drohnen in Wiesen und Feldern auf

Mit Drohnen hat die Feuerwehr im Rhein-Neckar-Kreis in dicht bewachsenen Wiesen und Feldern nach Rehkitzen gesucht.

Zu Fuß über den Wasserfall: Hängebrücke im Hochschwarzwald eröffnet

120 Meter über dem Todtnauer Wasserfall im Hochschwarzwald wurde eine schmale Fußgängerbrücke für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Menschen mit Höhenangst sollten vorsichtig sein.

Strom und Gas werden etwas billiger in der Grundversorgung

Bei den Preisen für Strom und Gas gibt es Bewegung. Sie gehen langsam zurück. Für die Verbraucher bedeutet dies in der Regel jedoch nur wenig Entlastung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.