News aus Baden-Württemberg
Geisterfahrer-Unfall auf A5: Zwei Tote und sieben Verletzte

News aus Baden-Württemberg Geisterfahrer-Unfall auf A5: Zwei Tote und sieben Verletzte

Quelle: Patrick Pleul
dpa

Auf einer Autobahn nahe Baden-Baden fährt ein Wagen in den Gegenverkehr. Zwei Menschen sterben, der Unfallort gleicht einem Trümmerfeld. Und etliche Fragen sind noch offen.

Der tödliche Zusammenstoß eines Falschfahrers auf der Autobahn 5 hat in der Nacht zum Montag ein Trümmerfeld aus Schrott, verbogenen Reifen und zersplittertem Glas zurückgelassen. Ein Falschfahrer hatte nach Polizeiangaben auf der falschen Spur einen Kleinbus gerammt. Der Mann kam ums Leben und riss einen weiteren mit in den Tod. Zudem wurden sieben Menschen bei dem Unfall in der Nähe von Baden-Baden verletzt, die meisten von ihnen schwer, wie die Polizei am Montag mitteilte.

Unklar ist bislang, warum der Mann bei Ottersweier (Landkreises Rastatt) zwischen den Anschlussstellen Bühl und Achern in falscher Richtung unterwegs war und was sich in der Zeit vor dem Zusammenstoß abgespielt hat. Das wollen Polizei, Staatsanwaltschaft und Sachverständige nun herausfinden.

Durch den Unfall wurde ein Insasse des Kleinbusses den Angaben zufolge so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle starb. Der Falschfahrer starb laut Polizei kurz nach dem Unfall im Krankenhaus. Von den sieben weiteren Mitfahrern des Kleinbusses wurden fünf schwer und zwei weitere leicht verletzt. Die Fahrbahn war in Fahrtrichtung Basel stundenlang gesperrt, wurde aber wieder freigegeben.

Falschfahrten gibt es immer wieder, davon zeugen die Warndurchsagen im Radio. Täglich gibt es im Radio in Deutschland etwa fünf Meldungen dazu, rund 2000 sind es jedes Jahr. Nach Angaben des ADAC wurde im Jahr 2020 insgesamt 139 Mal vor Falschfahrern in Baden-Württemberg gewarnt. Die größte Gefahr besteht laut Statistik abends und nachts. Zwischen 5.00 und 9.00 Uhr morgens sei das Risiko, einem Falschfahrer zu begegnen, am geringsten.

Nach Auskunft der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) sind vor allem Autobahnanschlussstellen kritisch. Immer wieder kommt es vor, dass Autofahrer dort die Orientierung verlieren und die falsche Route wählen. Warnschilder gibt es vielerorts bereits. Zudem können sich in manchen Autos die Fahrer über Displays warnen lassen, wenn andere entgegen der Fahrtrichtung unterwegs sind.

Erst Ende September waren drei Menschen bei einem Unfall auf der Autobahn 8 bei Pforzheim ums Leben gekommen, nachdem ein Mann mit seinem Wagen von einem Parkplatz aus entgegen der Fahrtrichtung auf die Autobahn aufgefahren war.

 

Weitere Nachrichten

Wetterausblick: Sonne und sommerliche Temperaturen stehen an

In den vergangenen Tagen durfte im Südwesten oft der Regenschirm nicht vergessen werden. Zur neuen Woche wird es warm, sonnig und trocken. Doch in einer Region ziehen im Tagesverlauf Gewitter auf.

Sängerin Soffie sieht politische Kluft in junger Generation

Ihr Tiktok-Hit «Für immer Frühling» lief im vergangenen Jahr auf den Demonstrationen für Demokratie. Die Wahl-Mannheimerin Soffie hatte das Gefühl, dass ihr Lied auch etwas bewegen würde.

Manch Ladesäule verwaist - Ausbau wird gedrosselt

Für den Erfolg der E-Mobilität ist auch die nötige Lade-Infrastruktur ausschlaggebend. Der Ausbau ist hier mittlerweile so weit vorangeschritten, dass Betreiber schon wieder auf die Bremse treten.

Aktion für Artenvielfalt & Naturschutz: Keine Rasenmäher mehr im Mai!

Den Rasenmäher einen Frühlingsmonat lang einfach mal ungenutzt stehen lassen? Ja, bitte - für die Artenvielfalt, fordern Naturschutzverbände. Aber bringt das wirklich was?

Karlsruhes Oberbürgermeister Mentrup beklagt mangelnde Unterstützung klammer Kommunen

Städtetagspräsident Frank Mentrup kritisiert mit ungewohnt scharfen Worten das Land Baden-Württemberg. Besonders mit dem Innenministerium geht er hart ins Gericht.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.