Nachrichten Geschützte Wiesen im Karlsruher Stadtgebiet – großer Artenreichtum
Aktuell stehen im Karlsruher Stadtgebiet die durch die Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie geschützten Mähwiesen in voller Blüte, teilt die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung mit und informiert über die Wichtigkeit und das große Artenreichtum.
Geschützte Wiesen im Karlsruher Stadtgebiet
Die Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie geschützten Mähwiesen befinden sich hauptsächlich im Bereich der Rheinniederung bei Neureut und Daxlanden und um die Bergdörfer herum.
Zu den typischen Pflanzenarten zählen Wiesen-Salbei, Hornklee, Glockenblume, Wiesen-Flockenblume, Klappertopf, Schafgarbe, Wiesen-Bocksbart oder Margarite.
„FFH-Mähwiesen“ sind sehr arten- und blütenreiche Mähwiesen, die als europaweit geschützter Lebensraumtyp „Magere Flachland-Mähwiese“ ausgewiesen sind, informiert die Stadt Karlsruhe.
Ideale Lebensbedingungen für Tier & Pflanze
Aufgrund ihrer hohen naturschutzfachlichen Bedeutung sind artenreiche Mähwiesen im Rahmen der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie als sogenannter FFH-Lebensraumtyp europarechtlich unter Schutz gestellt.
Für viele seltene Tiere und Pflanzen bietet eine extensiv genutzte FFH-Wiese ideale Lebensbedingungen. Extensiv bedeutet, dass die Wiese mit geringem Aufwand, nämlich maximal zweimal jährlich gepflegt werden sollte. Dadurch können sich viele seltene Pflanzenarten etablieren, die den Insekten in ihrer Blüte lange als Nahrungsquelle zur Verfügung stehen.
Weitere Nachrichten
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!