Nachrichten
Geschützte Wiesen im Karlsruher Stadtgebiet – großer Artenreichtum

Nachrichten Geschützte Wiesen im Karlsruher Stadtgebiet – großer Artenreichtum

Quelle: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz

Aktuell stehen im Karlsruher Stadtgebiet die durch die Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie geschützten Mähwiesen in voller Blüte, teilt die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung mit und informiert über die Wichtigkeit und das große Artenreichtum.

Geschützte Wiesen im Karlsruher Stadtgebiet

Die Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie geschützten Mähwiesen befinden sich hauptsächlich im Bereich der Rheinniederung bei Neureut und Daxlanden und um die Bergdörfer herum.

Zu den typischen Pflanzenarten zählen Wiesen-Salbei, Hornklee, Glockenblume, Wiesen-Flockenblume, Klappertopf, Schafgarbe, Wiesen-Bocksbart oder Margarite.

„FFH-Mähwiesen“ sind sehr arten- und blütenreiche Mähwiesen, die als europaweit geschützter Lebensraumtyp „Magere Flachland-Mähwiese“ ausgewiesen sind, informiert die Stadt Karlsruhe.

 

Ideale Lebensbedingungen für Tier & Pflanze

Aufgrund ihrer hohen naturschutzfachlichen Bedeutung sind artenreiche Mähwiesen im Rahmen der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie als sogenannter FFH-Lebensraumtyp europarechtlich unter Schutz gestellt.

Für viele seltene Tiere und Pflanzen bietet eine extensiv genutzte FFH-Wiese ideale Lebensbedingungen. Extensiv bedeutet, dass die Wiese mit geringem Aufwand, nämlich maximal zweimal jährlich gepflegt werden sollte. Dadurch können sich viele seltene Pflanzenarten etablieren, die den Insekten in ihrer Blüte lange als Nahrungsquelle zur Verfügung stehen.

 

Weitere Nachrichten

Quartier am Karlsruher Hauptbahnhof Süd: Neues Projekt startet

Die Entwicklung des Areals am Hauptbahnhof Süd geht weiter, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung Ende April 2025. Demnach werde eine weitere Fläche entwickelt. Die dafür notwendigen Voraussetzungen seien bereits geschaffen.

FEST DER SINNE in Karlsruhe: Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen

Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen: Immer im Frühling zeigt sich Karlsruhe beim FEST DER SINNE von seiner farbenprächtigen Seite und lädt zu einer Genussreise für alle Sinne ein: 2025 ist es am Samstag, 03. und Sonntag, 04. Mai, wieder so weit.

Gestresste Stadtbäume: KIT-Forscher wollen Arten besser schützen und mehr neue pflanzen

Stadtbäume gelten als «grüne Superhelden» - doch was ist, wenn sie kränkeln? Forscher wollen bestehende Arten besser schützen und mehr neue pflanzen. Doch es gibt Hürden.

Den Campus Süd entdecken: KIT lädt zum Tag der offenen Tür im Jubiläumsjahr

Tag der offenen Tür im Jubiläumsjahr: Am Samstag, 17. Mai 2025, verwandelt sich der Campus Süd des KIT am Rande der Karlsruher Innenstadt von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr in eine Festmeile der Wissenschaft – zum Anschauen, Mitmachen und Ins-Gespräch-Kommen.

Das ist geplant: Bekämpfung der asiatischen Tigermücke in Karlsruhe beginnt

Die asiatische Tigermücke hat sich, laut Angaben der Stadt Karlsruhe, in fast allen Stadtteilen ausgebreitet. Die Stadtverwaltung hat daher nun die "Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage" (KABS) mit der Bekämpfung beauftragt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.