News aus der Fächerstadt
„Gesichter der Teilhabe“: Neue Foto-Ausstellung im Städtischen Klinikum

News aus der Fächerstadt „Gesichter der Teilhabe“: Neue Foto-Ausstellung im Städtischen Klinikum

Quelle: Melanie Hofheinz

Im Klinikum Karlsruhe kann seit 05. Oktober 2023, die Foto-Ausstellung „Gesichter der Teilhabe“ besucht werden. Die ausgestellten Bilder wollen den Blick auf Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen sowie deren persönliche Geschichte lenken.

Foto-Ausstellung im Städtischen Klinikum

Eine Foto-Ausstellung stellt aktuell im Städtischen Klinikum Karlsruhe Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen in den Mittelpunkt. Sie will Mut machen, Trost spenden, Hoffnung geben aber auch aufklären und somit Barrieren überwinden.

Die Bilder erzählen die persönlichen Geschichten der Menschen und deren Erfahrungen – etwa von der mangelnden Barrierefreiheit im Verkehr, von bürokratischen Hürden bei der Rückkehr in den Beruf oder von Herausforderungen beim Einkauf im Supermarkt.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Wanderausstellung „Gesichter der Teilhabe“

Am Donnerstag, 05. Oktober 2023, eröffneten die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Baden-Württemberg und das Städtische Klinikum Karlsruhe die Wanderausstellung „Gesichter der Teilhabe“ mit einer Vernissage.

Die großformatigen Fotos können ab sofort für rund sechs Wochen im frei zugänglichen Gartengeschoss im Haus M auf dem Klinikcampus besucht werden.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Menschen, die nicht im Mittelpunkt stehen

„Eine solche Ausstellung bekommen wir im öffentlichen Raum selten zu sehen“, sagte Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende Bettina Lisbach. „Dabei ist sie sehr wichtig, denn sie lenkt den Blick auf Menschen, die in unserer Gesellschaft oft nicht im Mittelpunkt stehen: Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen“, so Lisbach weiter.

„Wir haben ganz bewusst darauf geachtet, dass die Bild- und Textbotschaften zur ganz persönlichen Lebenssituation der abgebildeten Personen passen“, erklärte Hans-Jürgen Hillenhagen, Vorstand der LAG Selbsthilfe. „Damit wollen wir zeigen, wo konkret der Schuh drückt und was es für eine gleichberechtigte Teilhabe ganz praktisch zu verbessern gilt“, fügte Hillenhagen hinzu.

 

Markus Heming (Kaufmännischer Geschäftsführer), Bettina Lisbach, Elvira Schneider und Hans-Jürgen Hillenhagen bei der Vernissage (v.l.n.r.). | Bildquelle: Markus Kümmerle, Städtisches Klinikum Karlsruhe

 

Weitere Nachrichten

In einer Woche geht's los: Tickets für DAS FEST gibt es nur noch für Donnerstag

Vom 24. bis 27. Juli 2025, wird das 40. Jubiläum von DAS FEST Karlsruhe gefeiert. Für die Hauptbühne gibt es aktuell nur noch für Donnerstag Tickets. Allerdings ist das Programm auf den weiteren Bühnen und Arealen weiterhin kostenfrei zugänglich.

Karlsruher Zoo informiert: Eisbär Kap wurde eingeschläfert

Mit seinen 24 Jahren war er der älteste männliche Eisbär im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP). Nachdem sich sein Gesundheitszustand jedoch immer weiter verschlechtert hatte, wurde Kap am 16. Juli 2025, im Zoo Karlsruhe eingeschläfert.

Neugestaltung am Durlacher Tor: Erste Etappe am Bernhardusplatz ist abgeschlossen

Derzeit wird der erste Teil der Neugestaltung des Bernhardusplatzes abgeschlossen, das teilt die Stadt Karlsruhe am 15. Juli 2025, mit. Seit März 2025 wird die Fläche am Durlacher Tor umgebaut. Der zweite Bauabschnitt soll bis zum Frühjahr 2027 dauern.

98 Trinkwassersprudler für Karlsruher Schulen: Stadtwerke ermöglichen kostenfreies Trinkwasser im Schulalltag

Die Stadtwerke Karlsruhe haben zusammen mit dem Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe 80 städtische Schulen mit 98 Trinkwassersprudlern kostenfrei ausgestattet. Zum Projektabschluss wurde am Dienstag, 15. Juli 2025, in die Südschule Neureut eingeladen.

#laesus2025: Große Katastrophenschutzübung im Landkreis Karlsruhe geplant

Eine groß angelegte Katastrophenschutzübung mit dem Titel #laesus2025 findet am Samstag, 19. Juli 2025, im nördlichen Landkreis Karlsruhe statt. Im Zentrum des Übungsszenarios steht ein schwerer Verkehrsunfall, wird in einer Pressemeldung informiert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.