News aus Baden-Württemberg
Große Personallücken: Es fehlen rund 300 Notfallssanitäter

News aus Baden-Württemberg Große Personallücken: Es fehlen rund 300 Notfallssanitäter

Quelle: Symbolbild/Patrick Pleul
dpa

Die Personallücken bei den Rettungsdiensten in Baden-Württemberg sind nach wie vor riesig.

Nach Angaben des Innenministeriums fehlen Hunderte Notfallsanitäter. Es werde zwar weder die Zahl der Mitarbeiter bei den Rettungskräften noch die Zahl der offenen Stellen erfasst, teilte das Innenministerium auf eine Anfrage der Grünen im Landtag mit. Weiter heißt es aber: «Nach Auskunft der Leistungsträger sind im Rettungsdienst Baden-Württemberg momentan rund 300 Notfallsanitäter-Stellen unbesetzt.» Zuvor hatten die «Stuttgarter Nachrichten» (Mittwoch) über die Stellungnahme berichtet.

Nach den Prüfungen im kommenden Herbst würden weitere Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter bereitstehen, um die offenen Stellen zu besetzen, zeigte sich das Ministerium überzeugt. Es lasse sich erkennen, dass die Zahl der angestellten Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter in den vergangenen fünf Jahren stark gestiegen sei. Die hohe Zahl der Bewerbungen zeige, dass die Attraktivität des Berufs ungebrochen sei. Besorgniserregend seien aber unter anderem die Berichte über Gewalt gegen Einsatzkräfte.

Ende vergangenen Jahres gab es im Land 3575 Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen bei den mit Abstand größten Akteuren DRK, bei Maltesern und Arbeiter-Samariter-Bund. Zahlen der Johanniter-Unfall-Hilfe waren nicht vorhanden.

Die Grünen-Fraktion hatte angefragt, wie die Arbeitsbedingungen für die neuen Notfallsanitäter sind, die seit einigen Jahren die bisherigen Rettungsassistenten nach und nach ersetzen.

 

Weitere Nachrichten

Salzstreuverbot: Kommunen erlauben mancherorts Ausnahmen

Aus Umweltschutzgründen ist in Baden-Württemberg in der Regel der private Streusalz-Einsatz verboten - doch eine Reihe von Kommunen erlaubt an gefährlichen Stellen oder bei extremer Witterung Ausnahmen, ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Schnee und Glätte: Tödliche Unfälle und Zugausfälle im Land

Im Südwesten herrscht Winterwetter: Schnee und Eis führen zu mehreren schweren Verkehrsunfällen. Am Ulmer Hauptbahnhof übernachten Fahrgäste im Zug.

Jugendlicher versprüht Reizgas: 18 Verletzte in Philippsburg

Ein Jugendlicher hat am Freitag in einer Realschule in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) Reizgas versprüht.

Energiekonzerne warnen vor Verzögerung bei Kraftwerksbau

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Gerade für Baden-Württemberg ein wichtiges Thema. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Weihnachtshäuser leuchten wieder: Karlsruher Weihnachtshaus erst wieder 2024

Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.