Blick in die Geschichte
Großherzogin Luise von Baden ruht seit 100 Jahren in der Karlsruher Grabkapelle

Blick in die Geschichte Großherzogin Luise von Baden ruht seit 100 Jahren in der Karlsruher Grabkapelle

Quelle: Guenther Bayerl SSG Pressebild

Eine Großherzogin, die die Geschichte Badens prägte: Vor 100 Jahren, am 23. April 1923, starb Großherzogin Luise von Baden. Bis heute erinnern marmorne Liegefiguren in der Großherzoglichen Grabkapelle in Karlsruhe an sie und ihren Ehemann Friedrich I.

Informationen über Großherzogin Luise von Baden

Am 23. April 1923, starb Großherzogin Luise von Baden. Die gebürtige Prinzessin von Preußen prägte ihre spätere badische Heimat und bekam große Anerkennung. Heute erinnert eine marmorne Liegefigur in der Großherzoglichen Grabkapelle an Luise von Baden.

„Wie keine andere Regentin vor ihr prägte Großherzogin Luise die jüngere Geschichte Badens. Luise wird noch heute wegen ihres ständigen Einsatzes und ihrer großen Fürsorge geschätzt und ist den Menschen präsent“, erklärt Dr. Ralf Wagner, Konservator der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in einer Pressemeldung.

 

Gründerin des ersten Badischen Frauenverein in Karlsruhe

Schon als junge Großherzogin engagierte sich Luise demnach in vielen sozialen Projekten und gründete 1859 den Vorläufer der Rotkreuz-Schwesternschaft: den ersten Badischen Frauenverein in Karlsruhe. Hier durften Frauen Schulungen und Kurse zu hauswirtschaftlichen Themen besuchen.

Nachdem Luise im Jahr 1923 auf Schloss Baden-Baden im Alter von 84 Jahren gestorben war, fand sie ihre letzte Ruhe in der Großherzoglichen Grabkapelle in Karlsruhe. Die Bildnisse aus Carrara-Marmor zeigen die Großherzogin, ihren Ehemann Friedrich I. und ihren früh verstorbenen Sohn Ludwig Wilhelm.

 

Vorträge & Rundgänge zum Todestag geplant

Am 23. April 2023, bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, anlässlich des Todestages, kostenpflichtige Rundgänge durch die Großherzogliche Grabkapelle an. Weitere Informationen.

 

 

Großherzogliche Grabkapelle

Blick in die Karlsruher Geschichte: Die Großherzogliche Grabkapelle

Im Vergleich zu anderen Städten ist die Geschichte von Karlsruhe recht jung – aber dennoch nicht weniger interessant! In der Historie unserer Fächerstadt verstecken sich nämlich so manche abenteuerliche und wissenswerte Ereignisse und Erzählungen.

Nachrichten aus Karlsruhe

KiX - das Kulturfestival der Kinder im Karlsruher Otto-Dullenkopf-Park

Kostenfrei und ohne Anmeldung lädt "KiX – das Kulturfestival der Kinder" die jungen Karlsruherinnen und Karlsruher in den Otto-Dullenkopf-Park auf das Zirkusgelände des Stadtjugendausschuss e. V. ein. 2023 findet das Festival vom 29. Mai bis 02. Juni statt.

Aktuelle Bauprojekte im Landkreis Karlsruhe: Über 100 Millionen Euro für Schulen investiert

Im Landkreis Karlsruhe werden aktuell einige Bauvorhaben umgesetzt. Eines der größten Projekte ist beispielsweise der Neubau der beiden Straßenmeistereien in Bruchsal und in Ettlingen. Zudem werden allein für Schulen über 100 Millionen Euro investiert.

Fahrradfahren & Kilometer sammeln: "Stadtradeln" findet erstmals in Karlsruhe statt

In Karlsruhe wird von Sonntag, 25. Juni, bis Samstag, 15. Juli 2023, erstmals das "Stadtradeln" stattfinden. Ziel ist es, drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln. Interessierte können sich online anmelden und mitradeln.

Verkehrsbeeinträchtigungen am Christopher Street Day in Karlsruhe

Wegen des Christopher Street Days zum unter dem Motto: "Stand up. For Love!" am Samstag, 03. Juni 2023, ist in der Karlsruher Innenstadt mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Zahlreiche Straßensperrungen entlang der Aufzugsstrecke sind nöitg.

Lameyplatz & Honsellstraße: Baumaßnahmen sorgen für Verkehrsänderungen

Wegen Baumaßnahmen im Bereich des Lameyplatzes und im Bereich des Bahnübergangs Honsellstraße/B10 müssen von Mittwoch, 07. Juni, 03:30 Uhr bis Montag, 12. Juni, 03:30 Uhr, unter anderem, die Bahnen umgeleitet beziehungsweise durch Busse ersetzt werden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.