News aus Baden-Württemberg
Heime sehen keinen Unterstützungsbedarf beim Impfen

News aus Baden-Württemberg Heime sehen keinen Unterstützungsbedarf beim Impfen

Quelle: Daniel Bockwoldt/dpa/Symbolbild

Wer im Pflegeheim lebt und eine Impfung gegen das Corona-Virus wünscht, der bekommt die auch – das ist laut Gesundheitsministerium Ergebnis einer neuen Erhebung im Land.

Ende August wurde über die Heimaufsichtsbehörden bei Pflegeheimen im Land der Unterstützungsbedarf beim Impfen der Bewohner abgefragt, wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr. 1411 Einrichtungen gaben Rückmeldung. Ergebnis: Weniger als ein Prozent der Einrichtungen gaben an, die Bewohner noch nicht über Impfmöglichkeiten informiert zu haben. Es sei zudem laut Ministerium kein Fall gemeldet worden, «in dem einem artikulierten Impfwunsch trotz aller Bemühungen nicht entsprochen werden konnte». Mehr als 99 Prozent der Einrichtungen haben nach eigenen Angaben keinen Unterstützungsbedarf beim Thema Impfen.

«In der Auswertung der Abfrage konnte keine Einrichtung identifiziert werden, in der trotz ausdrücklichen Impfwunschs einzelner Bewohnerinnen und Bewohner eine Impfung nicht in angemessener Zeit über die Regelversorgung oder Mobile Impfteams realisiert werden konnte», schrieb Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) in einem Brief an die Einrichtungen. Die Behauptung, unzureichende Aufklärung oder unzureichende ergänzende Impfangebote seitens des Landes seien für niedrige Quoten bei den Booster-Impfungen ursächlich, entbehrt nach Angaben seines Ministeriums jeder Grundlage.

Die Opposition hatte im Frühjahr kritisiert, dass die Booster-Quote in manchen Einrichtungen im Land erschreckend niedrig sei.

 

Weitere Nachrichten

Kiwi, Kaki & mehr: Mehr Anbau von exotischem Obst in Baden-Württemberg

Kiwis, Zitronengras oder Physalis gefällig? Im Südwesten bauen einige Landwirte inzwischen Exotischeres an. Das ist auch eine Reaktion auf den Klimawandel - aber lohnt sich das?

Handy, Navi, Risiko - Die Gefahr der Ablenkung am Steuer

Viele tun es, keiner gibt es zu, die Dunkelziffer ist hoch: Handy und andere elektronische Ablenkung am Steuer ist hochriskant. Und doch unterschätzt. Das Verkehrsministerium will gegensteuern.

Frühlingswetter in Baden-Württemberg in Sicht

Die ersten Krokusse sprießen bereits aus dem Boden. In Baden-Württemberg wird es sonnig - und deutlich wärmer.

Familie bei Unfall auf A5 bei Kronau teils schwer verletzt

Eine Familie ist bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 5 bei Kronau (Kreis Karlsruhe) am Sonntag, 16. März 2025, teils schwer verletzt worden.

Das sind die Topverdiener der Dax-Unternehmen in Ba-Wü

Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.