News
Hochbetrieb am Stuttgarter Flughafen an Pfingsten erwartet

News Hochbetrieb am Stuttgarter Flughafen an Pfingsten erwartet

Quelle: Christoph Schmidt/dpa
dpa

In den Pfingstferien zieht es viele Urlauber per Flugzeug ins Ausland. Am Flughafen ist dann großer Andrang. Passagiere sollten einen Zeitpuffer einplanen.

In den Pfingstferien steht am Stuttgarter Flughafen nach Ostern die zweite große Reisewelle des Jahres bevor. Von kommendem Freitag bis zum 22. Juni (Sonntag) seien insgesamt 4.329 Passagierflüge geplant, teilte der Flughafen mit. Der verkehrsreichste Tag sei am Freitag mit 283 Starts und Landungen. Insgesamt seien in den zwei Ferienwochen rund 720.000 Sitzplätze im Angebot.

 

Türkei und Mallorca beliebt

Besonders beliebt an Pfingsten ist Antalya (327 Flugbewegungen), gefolgt von Istanbul (292 Flüge) und Palma de Mallorca (286 Flüge). Auch andere klassische Sommerziele wie Heraklion, Barcelona und Hurghada seien stark nachgefragt. Zugleich gibt es mit dem Start der Pfingstferien mehrere neue Flugziele ab Stuttgart in die Türkei und den Mittelmeerraum.

Wegen des großen Andrangs an Pfingsten empfiehlt der Flughafen den Passagieren, am Tag des Abfluges nicht nur für den Weg zum Flughafen, sondern auch für den Aufenthalt am Airport selbst mehr Zeit einzuplanen. Die Check-in-Schalter öffneten während der gesamten Sommersaison bereits ab 3:45 Uhr. Wer möchte, könne vorab online einchecken und vor Ort die entsprechenden Automaten zur Gepäckaufgabe nutzen.

 

Mindestens zwei Stunden früher da sein

Passagieren wird empfohlen, mindestens zwei, aber nicht mehr als drei Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein. Besonders in den frühen Morgenstunden und am Nachmittag könne es an den Sicherheitskontrollen zu Wartezeiten kommen. Die Bundespolizei rät, sich spätestens 90 Minuten vor Abflug an den Kontrollstellen einzufinden. Wer Wartezeiten verkürzen möchte, könne kostenlos ein Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle reservieren. Die Buchung ist ab 72 Stunden vor Abflug über die Website möglich – für bis zu fünf Personen, wie der Airport weiter mitteilte.

 

Weitere Nachrichten

Gaming als Gefahr? Wie sich Jugendliche durch Computerspiele radikalisieren

Viele Kinder und Jugendliche verlieren sich in der Gamingwelt. Extremisten nutzen die Online-Plattformen immer häufiger als Rückzugsräume - und als Rekrutierungslager.

Erlebnisbad "Miramar" in Weinheim öffnet sechs Monate nach Brand wieder

Nach dem Feuer im Spaßbad «Miramar» ging monatelang nichts mehr. Zu groß waren die Schäden. Nun öffnet das Bad wieder - allerdings nicht komplett. Es gibt aber auch so einiges an Neuem zu bewundern.

Umfrage zur Lebenszufriedenheit: Karlsruhe landet nur auf dem 38. Platz

Objektiv lebt es sich im Südwesten gut. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Menschen hierzulande auch besonders glücklich sind, wie eine neue Studie zeigt.

Sonne und UV-Strahlung: Hohe Sonnenbrandgefahr in Baden-Württemberg

Pack' nicht nur die Badehose ein, sondern auch Sonnenschutz! In Baden-Württemberg wird viel Sonne erwartet und ein hoher sogenannter UV-Index. Haut und Augen müssen behütet werden.

Supercup der Frauen im Wildpark: FC Bayern und VfL Wolfsburg spielen in Karlsruhe

Der Supercup im Frauen-Fußball zwischen Double-Gewinner FC Bayern München und Vizemeister VfL Wolfsburg steigt am 30. August in Karlsruhe. Die Partie beginnt um 14:00 Uhr und wird im ZDF sowie bei MagentaSport live übertragen, teilte der DFB mit.

Bauarbeiten an A8 bei Pforzheim dauern ein Jahr länger

In den Verkehrsnachrichten ist die Großbaustelle ein Dauerbrenner. Bislang sollten die Arbeiten Ende 2026 abgeschlossen werden. Doch daraus wird nichts. Das wirkt sich auch auf die Kosten aus.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.