News aus Baden-Württemberg
Hochwasser in Baden-Württemberg: Entspannung in Sicht

News aus Baden-Württemberg Hochwasser in Baden-Württemberg: Entspannung in Sicht

Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa
dpa

Nach tagelangen Regenfällen entspannt sich die Hochwasserlage an den Flüssen und Bächen im Land langsam wieder. Am Montagmorgen seien die Pegelstände kaum gestiegen, teilte die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) mit.

In kleineren Gewässern sei das meiste sogar schon abgeklungen, sagte ein Sprecher. Viele Wasserstände würden sinken.

Nur am Oberrhein blieb der Wasserstand auf einem erhöhten Niveau. Am Rhein-Pegel Maxau bei Karlsruhe war am Montag weiterhin die kritische Marke von 7,50 Metern überschritten. Darum war der Abschnitt noch für die Schifffahrt gesperrt. Frühestens am Dienstagabend, voraussichtlich jedoch erst am Mittwoch erwartet die HVZ, dass der Wasserstand unter die kritische Marke fällt. Dann könne auch die Schifffahrt wieder aufgenommen werden, hieß es.

Zwar sagt der Deutsche Wetterdienst (DWD) bis Dienstag noch unbeständiges Wetter mit Regen voraus. Laut HVZ dürfte das Wasser in dem einen oder anderen Fall nur gering steigen. In der Nacht zum Mittwoch lasse der Regen im Südwesten dann nach, sagte ein Sprecher des Wetterdienstes. Am Mittwoch und Donnerstag soll es verbreitet trocken bleiben, zum Wochenende dann aber wieder unbeständig.

 

Weitere Nachrichten

Zahl der Störche in Baden-Württemberg wächst auch 2023

Im Jahr 1975 stand der Storch in Baden-Württemberg kurz vor dem Aussterben - heute ist der Bestand wieder stabil. 2250 Horstpaare zählten Ehrenamtliche in diesem Jahr. Immer mehr Vögel verbringen sogar den Winter im Ländle.

Trübes Wetter und Glätte - Temperaturanstieg zum Wochenende

In Baden-Württemberg bleibt es zunächst weiter frostig, mit ansteigenden Temperaturen in den kommenden Tagen. Für Donnerstag erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) Glätte und gebietsweise Schneefall mit Temperaturen von minus drei bis plus fünf Grad.

Zum Fahrplanwechsel: Zusätzliche Verbindungen im Regionalverkehr

Nicht nur im Fernverkehr, sondern auch im Regionalverkehr steht am kommenden Sonntag der Fahrplanwechsel an. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sagte am Mittwoch in Stuttgart, dass das Angebot im regionalen Schienenverkehr ausgebaut werde.

Land will Abgabe für ÖPNV in Kommunen möglich machen

Das Land will den Kommunen die Möglichkeit geben, mit einer Nahverkehrsabgabe den Ausbau des ÖPNV zu finanzieren.

Kinder in Hockenheim betäubt und erstickt: Mutter schweigt am ersten Prozesstag

Ihre Söhne waren sieben und neun Jahre alt, als sie gewaltsam starben. Nun steht die Mutter wegen mutmaßlichen Doppelmordes vor Gericht. Am ersten Prozesstag sagt auch der Vater der Kinder aus.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.