Freitagnacht in der Fächerstadt
Hunderte Menschen feierten trotz Regen: Karlsruher Polizei im Einsatz

Freitagnacht in der Fächerstadt Hunderte Menschen feierten trotz Regen: Karlsruher Polizei im Einsatz

Quelle: Thomas Riedel

Selbst nach dem gegen 23:00 Uhr einsetzenden Starkregen am Freitagabend, 18. Juni 2021, machten Personenansammlungen im Innenstadtbereich, hier vor allem am Platz der Grundrechte und wieder im Schlossgarten polizeiliche Maßnahmen erforderlich.

Viele Menschen in Schlossgarten & Innenstadt

Zunächst hatten sich bei Einbruch der Dunkelheit am Freitagabend, 18. Juni 2021, viele Menschen im Schlossgarten versammelt, um bei entsprechendem Alkoholkonsum zu feiern. Die Grundstimmung war angespannt aber weitaus friedlich. Die Polizei, die auch mit Präventionskräften im Einsatz war, ging auf die einzelnen Gruppen zu und forderte die jungen Menschen auf, den Schlossgarten zu verlassen – der Schlossgarten ist um diese Zeit bereits geschlossen.

Diesen Ansagen wurde überwiegend auch Folge geleistet. Nach derzeitigem Kenntnisstand waren im Gegensatz zum vergangenen Wochenende keine Straftaten zu verzeichnen. Beinahe 800 Personen waren durch die Einsatzkräfte aufgefordert worden, sich zu entfernen, geht aus der Polizeimitteilung hervor.

Mit dem Starkregen flüchtete sich ein Teil der jungen Erwachsenen auf den Platz der Grundrechte beziehungsweise stellte sich unter den dortigen Arkaden unter. Als der Regen nachließ, entwickelte sich das Ganze zu einer Art Tanzveranstaltung unter freiem Himmel mit bis zu 300 Teilnehmern. Ungefähr 15 Personen verhielten sich verbal aggressiv, waren stark alkoholisiert und pöbelten Polizeibeamte an, wird geschildert.

 

So sah es am Samstagmorgen am Schlossplatz aus. | Quelle: Thomas Riedel

 

Lautsprecherdurchsage der Polizei notwendig

Noch während der Ansprachen an diese Personen entfernten sie sich in Richtung Marktplatz, um dort weiterzufeiern. Die Grundstimmung war aggressiv, so die Polizei. Als man der dort positionierten polizeilichen Einsatzkräfte ansichtig wurde, rannte man in Richtung Kronenplatz, wo sich die Gruppe spaltete, und der Großteil seiner Wege ging.

Während der Personenkontrollen stellte sich heraus, dass die Personen ungefähr hälftig aus Karlsruhe kamen, die andere Hälfte aber überregional angereist war. Es wurden Platzverweise für die Innenstadt erteilt.

Am KIT mussten um die 30 zum Teil alkoholisierte Personen im Bereich des Alten Stadions mittels Lautsprecherdurchsage durch die Polizei vom Dach eines Hochhauses geholt werden. Auch sie erhielten zusammen mit ungefähr 50 anderen dort versammelten alkoholisierten Studenten Platzverweise.

 

Die Überreste der Feierei. | Quelle: Thomas Riedel

 

Insgesamt ging das polizeiliche Konzept auf

Auch im weiteren Verlauf der Nacht war immer wieder polizeiliches Einschreiten notwendig, weil sich Eventklientel an verschiedenen Stellen in der Innenstadt versammelte und die Stimmung alkoholbedingt immer aggressiver wurde. In diesem Zusammenhang musste immer wieder festgestellt werden, dass an diesen Örtlichkeiten mitgeführte Flaschen zu Bruch gingen. In einem Fall kam es im Zuge einer Personalienfeststellung zu Widerstandshandlungen gegen Polizeibeamte, es wurde niemand verletzt.

Insgesamt ging das polizeiliche Konzept, durch Präsenz und konsequente Ansprachen auf die Menschen zuzugehen, auf. Größere Menschenansammlungen, die auch immer wieder in der Vergangenheit in körperlich ausgetragenen Gruppenrivalitäten gipfelten, konnten verhindert werden.

 

Weitere Nachrichten

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.

Karlsruher Polizei überwacht Weihnachtsmärkte im Stadt- & Landkreis

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe findet 2023 wieder eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und anderen vorweihnachtlichen Veranstaltungen statt. Deshalb führt das Polizeipräsidium Karlsruhe zielgerichtete Präsenzstreifen sowie Präventionsmaßnahmen durch.

Redaktionstipp

Weihnachtsmärkte, Adventssingen & Heimspiele - das ist am ersten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Am ersten Adventswochenende 2023 warten einige Veranstaltungen in Karlsruhe! Neben dem 51. Karlsruher Christkindlesmarkt laden noch viele weitere vorweihnachtliche Events ein. Aber auch sportlich wird es am Wochenende in der Fächerstadt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.