News aus Baden-Württemberg
ICE erstmals mit Passagieren auf der Schwarzwaldbahn

News aus Baden-Württemberg ICE erstmals mit Passagieren auf der Schwarzwaldbahn

Quelle: Martin Schutt/dpa-
dpa

Premiere auf einer beliebten Touristenstrecke in den Süden: Ein regulärer ICE mit Passagieren ist erstmals auf der Schwarzwaldbahn von Karlsruhe in Richtung Konstanz gefahren.

Der aus Hamburg-Altona kommende Zug verließ den Bahnhof im badischen Offenburg am Freitagnachmittag mit einigen Minuten Verspätung.

Auf der Schwarzwaldbahn hält ICE T mit Neigetechnik auf dem Weg zum Bodensee auch in St. Georgen, Villingen, Donaueschingen, Singen und Radolfzell, wie die Deutsche Bahn mitteilte.

Es sei in den Sommermonaten nun möglich, an bestimmten Tagen ohne Umsteigen von der Elbe bis an den Bodensee und zurück zu fahren, sagte eine Bahnsprecherin.

Schneller als der übliche Regionalexpress mit den roten Doppelstockwagen ist der ICE auf der Gebirgsstrecke nicht, sogar fünf Minuten langsamer. Der weiße Zug müsse in den bestehenden Fahrplan «eingetaktet» werden, hieß es zur Begründung. Die kurvenreiche Strecke mit vielen Tunneln wurde vor 150 Jahren eröffnet.

Auf der Linie mit spektakulären Ausblicken auf Berge und Täler war es in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen gekommen. So mussten Fahrgäste wegen Bauarbeiten in bestimmten Abschnitten auf Busse umsteigen. Bis zum 5. Juni wird der Bahn zufolge im Bereich zwischen Triberg (Schwarzwald-Baar-Kreis) und Hornberg zwar noch gebaut, aber nur nachts.

Weitere Nachrichten

Leere Honigtöpfe: kühler Frühling war für Bienen schwierig

Honigbienen hatten es dieses Frühjahr schwer. Die fleißigen Insekten fanden kaum Nektar und konnten zum Teil überhaupt nicht losfliegen. Grund war unter anderem kühles und nassen Wetter. Wird der Honig in Baden-Württemberg knapp?

Auto überschlägt sich mehrfach auf A5 bei Rastatt: Fahrer schwer verletzt

Ein 42-Jähriger hat sich auf der Autobahn 5 bei der Anschlussstelle Bühl (Landkreis Rastatt) mehrfach mit seinem Auto überschlagen und sich schwer verletzt.

Feuerwehr spürt Rehkitze mit Drohnen in Wiesen und Feldern auf

Mit Drohnen hat die Feuerwehr im Rhein-Neckar-Kreis in dicht bewachsenen Wiesen und Feldern nach Rehkitzen gesucht.

Zu Fuß über den Wasserfall: Hängebrücke im Hochschwarzwald eröffnet

120 Meter über dem Todtnauer Wasserfall im Hochschwarzwald wurde eine schmale Fußgängerbrücke für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Menschen mit Höhenangst sollten vorsichtig sein.

Strom und Gas werden etwas billiger in der Grundversorgung

Bei den Preisen für Strom und Gas gibt es Bewegung. Sie gehen langsam zurück. Für die Verbraucher bedeutet dies in der Regel jedoch nur wenig Entlastung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.