News aus Baden-Württemberg
IG Metall: Mehr Mitsprache beim Wandel der Arbeitswelt

News aus Baden-Württemberg IG Metall: Mehr Mitsprache beim Wandel der Arbeitswelt

Quelle: Sebastian Gollnow
dpa

Die Gewerkschaft IG Metall Baden-Württemberg hat mehr Mitsprache von Arbeitnehmern beim Wandel der Arbeitswelt angemahnt.

Wenn man jetzt untätig sei, riskiere man Arbeitsplätze, Standorte und Geschäftsmodelle, sagte Bezirksleiter Roman Zitzelsberger bei der Bezirkskonferenz des IG Metall-Landesverbands am Donnerstag in Stuttgart.

Viele Firmen beschäftigen sich laut Zitzelsberger nach wie vor zu wenig mit dem Wandel der Arbeitswelt und hofften, dass ihr Geschäftsmodell weiterhin trage. Dabei habe die Corona-Pandemie die digitale und automobile Transformation weiter beschleunigt, sagte Zitzelsberger laut Mitteilung. Bei der fortschreitenden Elektrifizierung des Antriebsstrangs von Automobilen dürften Wissen und Beschäftigung zudem nicht ins Ausland abwandern, forderte der Gewerkschafter.

Einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung sieht die IG Metall in sogenannten Zukunftstarifverträgen. Mit ihnen wurden für die Metall- und Elektro-Tarifrunde 2021 bereits Rahmenregelungen vereinbart und Arbeitnehmervertreter wirken so in immer mehr Unternehmen im Südwesten an der Gestaltung künftiger Geschäftsmodelle und Arbeitsbedingungen mit, wie es von der Gewerkschaft hieß.

Zugleich sieht Zitzelsberger die Gefahr, dass künftig in der Auseinandersetzung um Stellenabbau Tarifbedingungen einseitig verschlechtert werden könnten. «Diese Angriffe konnten wir weitgehend abwehren, solche Forderungen werden uns aber weiter begleiten», sagte Zitzelsberger.

 

Weitere Nachrichten

Dieser Kleinstaat hat großen Appetit auf Südwest-Schokolade

Kleine Republik, großer Appetit: Kein Land importiert so viel Schokolade aus Baden-Württemberg pro Kopf wie San Marino. Insgesamt exportierten die Firmen aus dem Südwesten 2024 aber weniger.

"Zukunftsbausteine" informieren über Karlsruher Bauprojekte der Energie- & Wärmewende

Am Donnerstag, 17. Juli 2025, startete die Informationskampagne „Zukunftsbaustein": Riesige „Zukunftsbausteine" informieren ab sofort an Karlsruher Baustellen über die Energie- und Wärmewende der Stadt Karlsruhe sowie die damit verbundenen Baumaßnahmen.

Staugefahr am Wochenende: Das müssen Reisende wissen

Die Ferien-Reisewelle Richtung Süden dürfte laut ADAC an diesem Wochenende für volle Straßen sorgen. Die Experten erklären, wo die Staugefahr im Südwesten besonders groß ist.

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

In einer Woche geht's los: Tickets für DAS FEST gibt es nur noch für Donnerstag

Vom 24. bis 27. Juli 2025, wird das 40. Jubiläum von DAS FEST Karlsruhe gefeiert. Für die Hauptbühne gibt es aktuell nur noch für Donnerstag Tickets. Allerdings ist das Programm auf den weiteren Bühnen und Arealen weiterhin kostenfrei zugänglich.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.