News aus Baden-Württemberg
Illegale Schmierereien: Graffiti setzen vielen Kommunen im Land zu

News aus Baden-Württemberg Illegale Schmierereien: Graffiti setzen vielen Kommunen im Land zu

Quelle: Martin Schutt/dpa
dpa

Gut gemachte Graffiti und Street-Art können Innenstädte aufhübschen. Illegale Schmierereien mit Spraydose oder Permanentmarker sind für Kommunen aber häufig ein Ärgernis.

In Tübingen kämpft Oberbürgermeister Boris Palmer gegen die Graffiti-Szene und stellt eine Belohnung von bis zu 5000 Euro für Erfolg versprechende Hinweise zur Verurteilung von Tätern in Aussicht. Laut einem Facebookpost von Palmer dürfte ein halbes Dutzend Sprayer in den nächsten Monaten vor Gericht landen. «Wir schaffen Abhilfe», schreibt Palmer dazu. Machen Graffitis anderen Kommunen auch zu schaffen?

In Ulm sind die Zahlen gestiegen. «Ganz allgemein ist die Tendenz steigend, ein „Ausreißer“ nach oben ist dennoch das Jahr 2022, als die Zahl der Graffitis sprunghaft anstieg, 2023 aber wieder absank – um aber auf hohem Niveau zu bleiben», sagte eine Stadtsprecherin.

Auch Pforzheim berichtet von einer Zunahme an Farbschmierereien in der Stadt. Meistens handle es sich um öffentliche Bauwerke und Gebäude sowie auch Inventar im öffentlichen Raum. «Wir haben eine Meldestelle für Graffitis, die sich um die Verunreinigung kümmert und entfernt. Die Kosten variieren je nach Aufwand und Hartnäckigkeit der Farbe.», sagte ein Sprecher der Stadt. Die Stadt biete privaten Eigentümern die Möglichkeit an, bei der Entfernung zu unterstützen  – durch die Malerinnung oder durch die Stadt selbst.

 

Weitere Nachrichten

Laut Statistik: Mehr tödliche Unfälle auf dem Bodensee

536 Quadratkilometer groß ist der Bodensee. Alljährlich kommt es dort zu Schiffs-, Bade- und Tauchunfällen. Es kommen auch Menschen ums Leben.

Freizeit mit Kindern: Diese Familienparks im Land kennen nicht alle

Frühlingserwachen der Freizeitparks: Neben großen Namen gibt es auch kleinere Parks, die mit besonderen Angeboten und Attraktionen aufwarten.

Handelskonflikt: Ministerin warnt vor steigenden Verbraucherpreisen

Baden-Württemberg und die USA sind eng miteinander verflochten. Welche Folgen könnten die Zölle und die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump haben - für die Wirtschaft und die Menschen hier?

Kriminalstatistik: Mehr Sexualstraftaten und mehr Kinder-Gewalt in Baden-Württemberg

Die Zahl der Sexualstraftaten wächst. Besonders die Verbreitung pornografischer Inhalte nimmt zu - die Fallzahlen gehen auf Informationen aus den USA zurück. Auch die Gewalt unter Kindern steigt an.

Wetteraussichten: Wolken und Regen in Baden-Württemberg

Wer die Sonnenbrille ausgepackt hat, kann sie wieder verstauen. Diese Woche sind Regenschirme angesagt. Laut Deutschem Wetterdienst soll es fast die ganze Woche über regnen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.