Corona in Baden-Württemberg
Immer mehr Menschen stecken sich erneut mit Coronavirus an

Corona in Baden-Württemberg Immer mehr Menschen stecken sich erneut mit Coronavirus an

Quelle: Kay Nietfeld

Immer mehr bereits einmal mit dem Coronavirus infizierte Menschen stecken sich einem Zeitungsbericht zufolge erneut an.

Mehr als 70.000 Personen im Südwesten hätten sich schon mindestens zweimal angesteckt, schreiben die «Stuttgarter Nachrichten» und die «Stuttgarter Zeitung» (Donnerstag) und beziehen sich dabei auf Angaben aus dem Landesgesundheitsamt (LGA). Demzufolge betrug der Anteil sogenannter Reinfektionen im April bereits 3,8 Prozent aller nachweislich Infizierten. Im Dezember vergangenen Jahres seien es nur 0,5 Prozent gewesen.

Erstmals lägen aus der Gesundheitsverwaltung nun Daten zu diesem Thema vor, schreiben die Zeitungen. Als Reinfektion gelte dabei eine zum wiederholten Mal mit einem PCR-Test nachgewiesene Corona-Infektion. «Rechnet man die Werte aus Baden-Württemberg auf Deutschland hoch, dürften sich seit Jahresbeginn mehr als 500.000 Menschen zum wiederholten Mal angesteckt haben», heißt es in dem Bericht.

 

Weitere Nachrichten

Weihnachtshäuser leuchten wieder: Karlsruher Weihnachtshaus erst wieder 2024

Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.

Liftverbund Feldberg ist in die Saison gestartet

Das größte Wintersportgebiet im Südwesten ist am Freitag in die Saison gestartet.

Im Nordschwarzwald ausgewildert: Luchs-Weibchen Finja soll Population aufbauen

Reden wir nicht drumrum: Es geht um Sex. Finjas Job ist Nachwuchs zu kriegen. Wenn sie den erfüllt, würde sie einen wichtigen Beitrag für Baden-Württemberg leisten. Sogar ein Minister fiebert mit.

Vollsperrung auf A8: Autofahrer müssen Umwege einplanen

Die Autobahn 8 wird in den kommenden Tagen zur Sackgasse. Wegen Bauarbeiten ist sie bei Pforzheim wieder voll gesperrt. Umleitungen führen an der Großbaustelle vorbei. Das Navi ist da keine Hilfe.

Baden-Württemberg braucht neun neue Flüchtlingszentren

Die Unterbringungsmöglichkeiten für neue Flüchtlinge sind rar. Neue Plätze müssen geschaffen werden. Die sollen auch gegen den Widerstand in den Kommunen entstehen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.