News
Import-Rekord: Sechs Avocados pro Kopf in Baden-Württemberg

News Import-Rekord: Sechs Avocados pro Kopf in Baden-Württemberg

Quelle: Daniel Karmann/dpa
dpa

Baden-Württemberg importiert so viele Avocados wie nie zuvor. Im Ländervergleich liegt der Südwesten aber nur im Mittelfeld.

Baden-Württemberg hat 2023 rund 1,6 Kilogramm Avocados pro Kopf importiert. Damit belegt das Land Platz sieben im Bundesländervergleich, wie das Statistische Landesamt mitteilte. Der bundesweite Durchschnitt liegt bei 1,9 Kilogramm pro Kopf.

Mit einem Import von rund 17.600 Tonnen Avocados im Wert von 58,2 Millionen Euro erreichte Baden-Württemberg einen neuen Höchststand. Die Nachfrage nach der als „Superfood“ bekannten Frucht hat in den letzten zehn Jahren stark zugenommen – der Pro-Kopf-Verbrauch im Südwesten hat sich seit 2013 mehr als verdreifacht. Damals betrug er noch ein halbes Kilogramm.

Besonders in den Sommermonaten war die Avocado im Südwesten begehrt. Über die Hälfte der nach Baden-Württemberg importierten Früchte stammten aus Peru, Spanien und Kolumbien.

Spitzenreiter bei den Avocado-Einfuhren ist Hamburg mit 11,7 Kilogramm Avocados pro Kopf, gefolgt von Schleswig-Holstein (3,7) und Bremen (3,6). Brandenburg (2,9), Bayern (2,8) und Nordrhein-Westfalen (2,1) liegen ebenfalls vor Baden-Württemberg.

 

Weitere Nachrichten

Viel Stimmung und große Stars: So war das "Southside"-Festival

Stars, Shows und Sommerfeeling: Das «Southside» lockte Zehntausende vor die Bühnen. Ein paar Stars gingen sogar auf Tuchfühlung.

Insekten in Superkolonien: Wie gegen die eingewanderte Ameise vorgegangen werden kann

Die aggressive Ameisenart Tapinoma magnum breitet sich im Südwesten aus. Doch wie erkennt man sie? Was kann man gegen sie tun? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Geruchsbelästigung: In Leonberg stinkt's - und keiner weiß, warum

Der Gestank rund um ein Industriegebiet in Leonberg ist häufig in den frühen Morgenstunden zu riechen. Nun wird es Chefsache des Oberbürgermeisters. Woher der Mief kommt, ist bislang völlig unklar.

Außenhandel: Industrie sieht noch keine Erholung bei Exporten

Autos und Maschinen aus Baden-Württemberg gelten als Exportschlager. Die Geschäfte laufen nicht rund. Ein Grund ist der Handelskonflikt. Wie sehen die Exporterwartungen in den nächsten Monaten aus?

Zum Schulstart wird das Wetter in Baden-Württemberg schlechter

Nach einer heißen und trockenen Ferienwoche, schlägt das Wetter zum Schulstart um – und es bleibt unbeständig.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.