Nachrichten
INIT INDOOR MEETING Karlsruhe 2025: Ticket-Vorverkauf startet

Nachrichten INIT INDOOR MEETING Karlsruhe 2025: Ticket-Vorverkauf startet

Quelle: Andreas Arndt

Weltklasse-Leichtathletik in zehn Disziplinen: Darauf dürfen sich die INIT INDOOR MEETING-Fans bei der fünften Station der internationalen Hallenleichtathletik-Serie World Athletics Indoor Tour Gold am Freitag, 07. Februar 2025 in Karlsruhe freuen.

Das INIT INDOOR MEETING ist zurück

Nach einjähriger Pause ist das INIT INDOOR MEETING 2025 wieder zurück in Karlsruhe. Und wie könnte man sein 40-jähriges Jubiläum besser feiern als mit der Rückkehr in die Europahalle.

„Wir sind voller Vorfreude, zum 40. Jubiläum in unser Wohnzimmer Europahalle zurückzukehren“, so Martin Wacker, Geschäftsführer der ausrichtenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH.

 

Zehn Disziplinen für Leichtathletik-Fans

Spannende Wettkämpfe darf man beim INIT INDOOR MEETING Karlsruhe 2025 bei den Frauen im Rahmen der Welttour über die 60 Meter, 800 Meter, 3.000 Meter sowie im Stabhochsprung und Kugelstoßen erwarten. Außerhalb der Tourwertung gehen die Frauen zudem im Weitsprung an den Start.

Bei den Männern geht es über die 400 Meter, 1.500 Meter sowie 60 Meter Hürden um Tour-Punkte, außerhalb der Tour-Wertung finden sich die 3.000 Meter im Programm wieder.

 

Ticket-Vorverkauf startet am 26. Oktober

Wer eines der 3.500 Tickets für das INIT INDOOR MEETING Karlsruhe am 07. Februar 2025 ergattern möchte, hat die Möglichkeit, dies ab Samstag, den 26. Oktober 2024, zu tun. Tickets gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter anderem beim Schaufenster Karlsruhe in der Tourist-Information am Marktplatz, sowie online über www.ticketmaster.de.

Sitzplatztickets kosten 45,00 Euro, Sitzplatz ermäßigt 35,00 Euro, Stehplatztickets sind für 25,00 Euro erhältlich.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

"Zukunftsbausteine" informieren über Karlsruher Bauprojekte der Energie- & Wärmewende

Am Donnerstag, 17. Juli 2025, startete die Informationskampagne „Zukunftsbaustein": Riesige „Zukunftsbausteine" informieren ab sofort an Karlsruher Baustellen über die Energie- und Wärmewende der Stadt Karlsruhe sowie die damit verbundenen Baumaßnahmen.

In einer Woche geht's los: Tickets für DAS FEST gibt es nur noch für Donnerstag

Vom 24. bis 27. Juli 2025, wird das 40. Jubiläum von DAS FEST Karlsruhe gefeiert. Für die Hauptbühne gibt es aktuell nur noch für Donnerstag Tickets. Allerdings ist das Programm auf den weiteren Bühnen und Arealen weiterhin kostenfrei zugänglich.

Karlsruher Zoo informiert: Eisbär Kap wurde eingeschläfert

Mit seinen 24 Jahren war er der älteste männliche Eisbär im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP). Nachdem sich sein Gesundheitszustand jedoch immer weiter verschlechtert hatte, wurde Kap am 16. Juli 2025, im Zoo Karlsruhe eingeschläfert.

Neugestaltung am Durlacher Tor: Erste Etappe am Bernhardusplatz ist abgeschlossen

Derzeit wird der erste Teil der Neugestaltung des Bernhardusplatzes abgeschlossen, das teilt die Stadt Karlsruhe am 15. Juli 2025, mit. Seit März 2025 wird die Fläche am Durlacher Tor umgebaut. Der zweite Bauabschnitt soll bis zum Frühjahr 2027 dauern.

98 Trinkwassersprudler für Karlsruher Schulen: Stadtwerke ermöglichen kostenfreies Trinkwasser im Schulalltag

Die Stadtwerke Karlsruhe haben zusammen mit dem Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe 80 städtische Schulen mit 98 Trinkwassersprudlern kostenfrei ausgestattet. Zum Projektabschluss wurde am Dienstag, 15. Juli 2025, in die Südschule Neureut eingeladen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.