News aus Baden-Württemberg
Internetkriminalität: Polizei warnt vor neuer Investment-Betrugsmasche im Netz

News aus Baden-Württemberg Internetkriminalität: Polizei warnt vor neuer Investment-Betrugsmasche im Netz

Quelle: dpa/Tobias Hase
dpa

Laut Polizei versprechen sie traumhafte Renditen in kurzer Laufzeit: Auf betrügerischen Webseiten wird mit Festgeld-Angeboten geworben. Am Ende ist das Geld aber weg.

Die Polizei hat vor einer Investment-Betrugsmasche im Netz gewarnt. Es gehe um betrügerische Webportale für Festgeld, die auf den ersten Blick nur schwer von seriösen Angeboten zu unterscheiden seien, erklärte die Polizei in Ravensburg. Sie würden «traumhaft» hohe Renditen zu geringer Laufzeit versprechen. Der Kunde lege dabei sein Erspartes für einen bestimmten Zeitraum fest an. Doch am Ende der Anlagezeit sei das Geld weg. Ein Anleger aus dem Bodenseekreis habe auf diese Weise 700 000 Euro verloren. Die Masche sei relativ neu.

Um seriös zu wirken, würden die Betrüger auch den sogenannten IBAN-Trick anwenden. «Die Opfer überweisen ihr Erspartes an ihren eigenen Namen mit einer ausländischen Kontoverbindung und glauben so, ein extra Konto im Ausland zu besitzen», erklärte die Polizei. Dabei lande das Geld aber oftmals direkt bei den Betrügern. Weil für die Empfängerbanken nur die IBAN zähle und sie diese nicht mit dem Namen abgleichen müssten, merkten weder Bank noch das Opfer etwas von dem Betrug.

Die Namen der betrügerischen Investment-Firmen würden den Anlegern zudem vorgaukeln, dass sie ihr Geld in der Schweiz anlegen. «Dies strahlt eine Sicherheit aus, die die Opfer falsch einschätzen und sich von der hohen Rendite blenden lassen.» Etwas hermachende Kontoauszüge und eine zunächst auch engmaschige telefonische Betreuung durch vermeintliche Bankberater sei auch Teil der Masche, hieß es weiter.

Die Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen habe bereits mehrere Ermittlungsverfahren mit dieser Betrugsform bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Die Kriminalbeamten raten Anlegern dazu, bei besonders verlockend klingenden Angeboten misstrauisch zu werden. «Legen Sie Ihr Geld ausschließlich bei seriösen Banken und Kreditinstituten an.»

 

Weitere Nachrichten

Viel Stimmung und große Stars: So war das "Southside"-Festival

Stars, Shows und Sommerfeeling: Das «Southside» lockte Zehntausende vor die Bühnen. Ein paar Stars gingen sogar auf Tuchfühlung.

Insekten in Superkolonien: Wie gegen die eingewanderte Ameise vorgegangen werden kann

Die aggressive Ameisenart Tapinoma magnum breitet sich im Südwesten aus. Doch wie erkennt man sie? Was kann man gegen sie tun? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Geruchsbelästigung: In Leonberg stinkt's - und keiner weiß, warum

Der Gestank rund um ein Industriegebiet in Leonberg ist häufig in den frühen Morgenstunden zu riechen. Nun wird es Chefsache des Oberbürgermeisters. Woher der Mief kommt, ist bislang völlig unklar.

Außenhandel: Industrie sieht noch keine Erholung bei Exporten

Autos und Maschinen aus Baden-Württemberg gelten als Exportschlager. Die Geschäfte laufen nicht rund. Ein Grund ist der Handelskonflikt. Wie sehen die Exporterwartungen in den nächsten Monaten aus?

Zum Schulstart wird das Wetter in Baden-Württemberg schlechter

Nach einer heißen und trockenen Ferienwoche, schlägt das Wetter zum Schulstart um – und es bleibt unbeständig.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.