News aus Baden-Württemberg
Karlsruher Hänsel+Gretel-Stiftung verleiht Deutschen Kinderschutzpreis an Krisenchat

News aus Baden-Württemberg Karlsruher Hänsel+Gretel-Stiftung verleiht Deutschen Kinderschutzpreis an Krisenchat

Quelle: Micha Roth
dpa

Das Beratungsangebot Krisenchat.de für junge Menschen in Not ist mit dem ersten Deutschen Kinderschutzpreis ausgezeichnet worden.

In der Corona-Pandemie hatten drei 18-jährige Schüler aus Berlin die Idee, Kindern und Jugendlichen rund um die Uhr Hilfe in persönlichen Krisen zu bieten, wie die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel in Karlsruhe am Freitag vorab mitteilte.

«Sie haben einfach angepackt und sich in dieser kurzen Zeit zu einer wichtigen Säule des Kinder- und Jugendschutzes in Deutschland entwickelt.» Krisenchat.de erreiche mit derzeit 430 Ehrenamtlichen junge Menschen dort, wo diese sind: in der digitalen Welt. Seit Mai 2020 habe es mehr als 50.000 Beratungen gegeben.

«Solange nicht jeder Ort in Deutschland dem Kinderschutz höchste Priorität einräumt und solange die einmal jährlich veröffentlichte polizeiliche Kriminalstatistik mit mehr als 15.000 erfassten betroffenen Kindern von sexualisierter Gewalt nur an diesem Tag der Veröffentlichung Fassungslosigkeit verursacht und noch viel zu wenig Handlung auslöst, so lange dürfen wir nicht aufhören, uns für den Schutz der Kinder einzusetzen», erklärte der Geschäftsführer der Stiftung und Initiator des undotierten Preises, Jerome Braun.

Der Deutsche Kinderschutzpreis solle den Kinderschutz stetig präsent halten, Bürger und Bürgerinnen zum Hinschauen veranlassen und die geleistete Arbeit wertschätzen. Er hat den Angaben nach keinen festen Vergaberhythmus. Eine Jury berate mindestens zweimal pro Jahr.

 

Krisenchat-Team | Quelle: Krisenchat

 

Weitere Nachrichten

Baden-Württemberg braucht neun neue Flüchtlingszentren

Die Unterbringungsmöglichkeiten für neue Flüchtlinge sind rar. Neue Plätze müssen geschaffen werden. Die sollen auch gegen den Widerstand in den Kommunen entstehen.

Studie: Behinderte Menschen auf Arbeitsmarkt oft benachteiligt

Trotz leichter Verbesserungen haben es Menschen mit Schwerbehinderung auf dem Arbeitsmarkt nicht leicht - auch im Südwesten. Bei der Aktion Mensch sorgt das einmal mehr für Kopfschütteln. Sie sieht vor allem die Arbeitgeber in der Pflicht.

Wolf im Landkreis Rastatt: "GW852m" für Riss von drei Ziegen verantwortlich

Wolfsrüde «GW852m» ist nach Erkenntnissen des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe auch für den Riss von drei Ziegen in Forbach im Kreis Rastatt verantwortlich. Das teilte das Umweltministerium am Donnerstag mit.

Nutrias sind in Baden-Württemberg auf dem Vormarsch

Manche finden Nutrias süß, manche irgendwie eklig und auf jeden Fall gibt es viel zu viele von ihnen. Die aus Südamerika eingeschleppte sogenannte invasive Art bereitet auf vielfache Weise Probleme im Südwesten.

Mordprozess nach Messerstichen in Gernsbach: Ehemann vor Gericht

Mit mehreren Messerstichen soll er seine Ehefrau an einem Morgen getötet haben - mutmaßlich schlief sie zu Beginn des Angriffs noch. Nun hat der Mordprozess gegen den Ehemann begonnen.

Skisaison in Baden-Württemberg eröffnet: Erste Lifte in Betrieb

Nach den ergiebigen Schneefällen in den vergangenen Tagen haben erste Lifte in Baden-Württemberg den Startschuss für die Skisaison 2024 gegeben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.