News aus der Fächerstadt
„Karlsruhe klingt – music to go!“: Innenstadt wird zur Freiluftbühne für Live-Musik

News aus der Fächerstadt „Karlsruhe klingt – music to go!“: Innenstadt wird zur Freiluftbühne für Live-Musik

Quelle: KME / Jörg Donecker"

Wenn am Samstag, 29. Juni 2024, rhythmische Klänge in der Karlsruher Innenstadt zu hören sind, dann heißt es wieder: „Karlsruhe klingt – music to go!“. Drinnen und draußen, ober- und unterirdisch bringen über 100 Menschen Musik in die Fächerstadt.

Eine Freiluftbühne für Live-Musik

Am Samstag, 29. Juni 2024, findet „Karlsruhe klingt – music to go!“ in der Innenstadt statt: Studierende und Dozierende der Hochschule für Musik Karlsruhe (HfM) verwandeln in Kooperation mit der Karlsruhe Marketing und Event GmbH die ganze Innenstadt in eine Konzertbühne mit abwechslungsreichem Musikprogramm.

Die Besucherinnen und Besucher der Innenstadt dürfen sich auf besonders viele brasilianische Klänge freuen, denn „music to go“ bildet in diesem Jahr auch den Abschluss des brasilianischen Musikfestivals „I Festival Alemanha Brasil“ an der HfM, heißt es in einer Pressemeldung.

 

Über 100 Menschen sorgen für Musik

Drinnen und draußen, ober- und unterirdisch bringen über 100 Studierende und Dozierende der HfM zusammen mit Musikerinnen und Musiker der UNIRIO und der Universidade Federal do Rio de Janeiro die Karlsruher Innenstadt zum Klingen.

Zwischen Auftakt- und Abschlusskonzert auf dem Marktplatz werden unter anderem auch die U-Strab-Station Marktplatz, die Kaiserstraße, der Passagehof und der Innenhof der Badischen Landesbibliothek zum Konzertort.

Zwischen Europaplatz und Marktplatz zieht die Schlagzeugklasse von Prof. Isao Nakamura als Walking Act „Samba Batucada“ durch die City. Das Programm reicht von Klassik über Jazz und Chanson bis zu Rock und Pop – mit einem Fokus auf brasilianischer Musik.

 

Karlsruher Sommer wird eingeläutet

„Karlsruhe klingt – music to go“ läutet einen Karlsruher Sommer ein, denn in vier Wochen feiern Zehntausende in der Günther-Klotz-Anlage DAS FEST, am 09. und 10. August spielt Herbert Grönemeyer zwei Konzerte vor dem Karlsruher Schloss und die SCHLOSSLICHTSPIELEN starten am 15. August.

„Karlsruhe klingt – music to go“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschule für Musik Karlsruhe und des Citymarketings der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH. Alle Konzerte von „Karlsruhe klingt – music to go“ sind kostenfrei zugänglich.

 

Weitere Nachrichten

Feuer im Hardtwald: Großer Waldbrand bei Stutensee-Blankenloch ausgebrochen

Am Samstag, 21. Juni 2025, gegen 15:20 Uhr wurde ein Waldbrand zwischen Stutensee-Blankenloch und Eggenstein-Leopoldshafen gemeldet. Die vom Brand betroffene Fläche beläuft sich auf eine Größe von etwa 6.000 bis 7.000 Quadratmeter, teilt die Polizei mit.

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.