News aus Baden-Württemberg
Karlsruher Landgericht: Siebenjährige Haftstrafe für dm-Erpresser

News aus Baden-Württemberg Karlsruher Landgericht: Siebenjährige Haftstrafe für dm-Erpresser

Quelle: Uli Deck/dpa/Archivbild
dpa

Ein 53-Jähriger, der von der Drogeriemarktkette dm mehrere Hunderttausend Euro in der Kryptowährung Bitcoin erpresst hat, soll für sieben Jahre hinter Gitter.

Das Karlsruher Landgericht verurteilte ihn am Freitag unter anderem wegen besonders schwerer räuberischer Erpressung und Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion. Außerdem soll er rund eine halbe Million Euro an das Unternehmen zahlen.

Der zuletzt in Konstanz und in der Schweiz lebende Deutsche hatte von der Drogeriemarktkette im September 2019 umgerechnet rund eine halbe Million Euro erpresst. Außerdem hatte er – um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen – in einer Freiburger dm-Filiale beim Katzenfutter einen Sprengsatz gezündet. Es entstand ein Schaden von 20.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Das Motiv des Erpressers: Er habe nach wiederholtem Burnout als Pfleger nicht mehr arbeiten und sich bis zur Rente ein Auskommen sichern wollen. Der Angeklagte hatte die Taten zu Prozessbeginn gestanden.

Die Staatsanwaltschaft hatte eine Freiheitsstrafe von neun Jahren beantragt. Der Verteidiger hatte auf ein «mildes Urteil» plädiert, ohne ein konkretes Strafmaß zu nennen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

 

Weitere Nachrichten

Stellwerkstörung in Karlsruhe: Verspätungen und Zugausfälle

Wegen einer Stellwerkstörung im Bereich des Karlsruher Hauptbahnhofs kommt es derzeit zu Verspätungen und Ausfällen im Zugverkehr, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn am Mittwochabend auf Anfrage mitteilte.

Sonne pur und sommerliche Gefühle: drohen jetzt Gewitter?

Nach dem sonnigen und trockenen Wetter der letzten Tage könnte es in Baden-Württemberg an Fronleichnam gewittern.

Reiseverkehr zu Fronleichnam und dem Ferienende: "Härtetest"

Autofahrer müssen über das verlängerte Wochenende mit massiven Staus auf den baden-württembergischen Autobahnen rechnen.

KIT-Roboter "Nao" singt und tanzt mit Kitakindern in Karlsruhe

Die Kinder der inklusiven Karlsruher Kita im Lebenshilfehaus tanzen und singen nicht mehr nur mit dem Kitapersonal, sondern seit kurzem auch mit dem Roboter «Nao».

Hohe Waldbrandgefahr im Schwarzwald am Feiertag

Wanderer und Ausflügler müssen an Fronleichnam in Teilen Baden-Württembergs vorsichtig sein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.