Nachrichten Karlsruher Verkehrsbetriebe nehmen zwölf weitere E-Busse in Betrieb
Ab sofort verstärken zwölf weitere emissionsfreie Fahrzeuge den Fuhrpark der Karlsruher Verkehrsbetriebe (VBK). Dabei handelt es sich um sechs Solo-Busse (MAN City Lion’s City 12 E) und sechs Gelenkfahrzeuge (MAN Lion’s City 18 E), teilen die VBK mit.
VBK nehmen 12 Elektrobusse in Betrieb
Die E-Bus-Flotte der Verkehrsbetriebe Karlsruhe erhöht sich auf 24 Fahrzeuge: Die neuen E-Busse sollen in den kommenden Wochen in den regulären Linienbetrieb integriert werden, teilen die VBK mit.
Der Einsatz der Gelenkbusse sei dann auf den Buslinien 47/55 und 73 geplant. Die Solo-E-Busse sollen voraussichtlich auf den Buslinien 30 und 71 eingesetzt werden. Der Betrieb der Fahrzeuge erfolge, wie schon bei der ersten Lieferung im Dezember 2023, vom Betriebshof West aus. Sie ersetzen sukzessive die konventionellen Dieselmodelle, so die VBK weiter.
Weitere Informationen zu den E-Bussen
Die zwölf Meter langen Solo-Elektrobusse verfügen über 39 Sitzplätze und können mit einer Maximalgeschwindigkeit bis zu 85 km/h unterwegs sein. Die Kapazität der Gesamtbatterie betrage 480 kWh und garantiere eine Laufleistung von mindestens 250 Kilometern.
Die 18 Meter langen Elektro-Gelenkbusse biete Platz für 60 Sitzplätze. Die Kapazität der Gesamtbatterie betrage 640 kWh (Reichweite: 350 Kilometern).
Weitere 24 Fahrzeuge folgen schon bald
Eine dritte und abschließende Lieferung mit weiteren 24 Fahrzeugen werde Ende 2025/Anfang 2026 erwartet.
Das Bundesministerium für Verkehr fördert den Erwerb von bis zu 48 neuen Elektrobussen durch die VBK mit einer Gesamtsumme 13,7 Millionen Euro. Die VBK bekamen hierzu im März 2023 während der Elektrobuskonferenz des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in Berlin die Förderurkunde überreicht.