Nachrichten
Karlsruher Verkehrsbetriebe nehmen zwölf weitere E-Busse in Betrieb

Nachrichten Karlsruher Verkehrsbetriebe nehmen zwölf weitere E-Busse in Betrieb

Quelle: Melanie Hofheinz

Ab sofort verstärken zwölf weitere emissionsfreie Fahrzeuge den Fuhrpark der Karlsruher Verkehrsbetriebe (VBK). Dabei handelt es sich um sechs Solo-Busse (MAN City Lion’s City 12 E) und sechs Gelenkfahrzeuge (MAN Lion’s City 18 E), teilen die VBK mit.

VBK nehmen 12 Elektrobusse in Betrieb

Die E-Bus-Flotte der Verkehrsbetriebe Karlsruhe erhöht sich auf 24 Fahrzeuge: Die neuen E-Busse sollen in den kommenden Wochen in den regulären Linienbetrieb integriert werden, teilen die VBK mit.

Der Einsatz der Gelenkbusse sei dann auf den Buslinien 47/55 und 73 geplant.  Die Solo-E-Busse sollen voraussichtlich auf den Buslinien 30 und 71 eingesetzt werden. Der Betrieb der Fahrzeuge erfolge, wie schon bei der ersten Lieferung im Dezember 2023, vom Betriebshof West aus. Sie ersetzen sukzessive die konventionellen Dieselmodelle, so die VBK weiter.

 

Weitere Informationen zu den E-Bussen

Die zwölf Meter langen Solo-Elektrobusse verfügen über 39 Sitzplätze und können mit einer Maximalgeschwindigkeit bis zu 85 km/h unterwegs sein. Die Kapazität der Gesamtbatterie betrage 480 kWh und garantiere eine Laufleistung von mindestens 250 Kilometern.
Die 18 Meter langen Elektro-Gelenkbusse biete Platz für 60 Sitzplätze. Die Kapazität der Gesamtbatterie betrage 640 kWh (Reichweite: 350 Kilometern).

 

Weitere 24 Fahrzeuge folgen schon bald

Eine dritte und abschließende Lieferung mit weiteren 24 Fahrzeugen werde Ende 2025/Anfang 2026 erwartet.

Das Bundesministerium für Verkehr fördert den Erwerb von bis zu 48 neuen Elektrobussen durch die VBK mit einer Gesamtsumme 13,7 Millionen Euro. Die VBK bekamen hierzu im März 2023 während der Elektrobuskonferenz des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in Berlin die Förderurkunde überreicht.

 

Weitere Nachrichten

Neue Show "RUBIN – el fuego": FÄCHER PALAST Karlsruhe informiert über zweite Saison

Nach der Premierensaison mit über 6.000 Gästen, informiert der FÄCHER PALAST Karlsruhe über seine zweite Spielzeit: Ab dem 27. November 2025, gibt es die Show "RUBIN – el fuego", mit exotischer Kulinarik sowie feurigen Showacts, auf dem Messplatz zu sehen.

Baustelle in den Sommerferien: Gleisviereck an der Tullastraße wird erneuert

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe setzen in den Sommerferien, neben Arbeiten an der Karlstraße/Ebertstraße sowie am Bahnhof Durlach auch umfangreiche Erneuerungen an zentralen Gleisabschnitten in der Tullastraße um, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

KIT startet Generalsanierung der Pavillons am Karlsruher Schlossplatz

Auf dem Campus Süd des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wurde mit der Entkernung des ersten der vier Pavillons am Schlossplatz begonnen worden. Als neuer Bauherr treibt das KIT die Generalsanierung des stillgelegten Gebäudekomplexes nun voran.

Stadtteil Knielingen betroffen: Invasive Ameisenart in Karlsruhe

Im Karlsruher Stadtteil Knielingen ist die invasive Ameisenart "vergessene Wegameise (Lasius Neglectus)" entdeckt worden, darüber berichtete der SWR aktuell. Anwohner/-innen hätten schon länger über einen starken Befall in Gärten und Wohnungen geklagt.

Größeres Polizeiaufgebot nach Auseinandersetzung in der Karlsruher Innenstadt

Ein offensichtlich handgreiflicher Streit zweier Männer löste am Mittwochnachmittag, 09. Juli 2025, einen Einsatz der Polizei aus, bei dem einer der Beteiligten offenbar leichte Verletzungen am Kopf erlitt, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Roten Pandas im Karlsruher Zoo haben wieder Nachwuchs

Die Roten Pandas haben flauschigen Nachwuchs: Die beiden Jungtiere entwickeln sich, laut Angaben des Karlsruher Zoos, bislang gut. Die ersten Wochen seien für die Kleinen immer kritisch, daher hoffen man sehr, dass die Aufzucht klappe.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.