News aus der Fächerstadt
Karstadt-Insolvenzverfahren: OB Mentrup appelliert an Konzern & Vermieterin

News aus der Fächerstadt Karstadt-Insolvenzverfahren: OB Mentrup appelliert an Konzern & Vermieterin

Quelle: Melanie Hofheinz

Mit einem deutlichen Appell hat sich Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup an die Spitze des Galeria Karstadt Kaufhof-Konzerns und an die Vermieterin des Karstadt-Standortes in der Kaiserstraße gewandt. Darüber informierte die Stadt am 09. März 2023.

Lösung für Karstadt in Karlsruhe wird gefordert

„Öffnen Sie sich zum Wohle aller einer Lösung für Karstadt in Karlsruhe!“, schreibt das Stadtoberhaupt und nimmt Bezug auf seine persönlichen Gespräche – darin hätten die Mieterin Karstadt und die Vermieterin, eine Immobiliengesellschaft mit Sitz in Nordrhein-Westfalen, ihre Absicht bekräftigt, den Standort in der Karlsruher Innenstadt weiterzuführen und gemäß Insolvenzplan neu ausrichten zu wollen.

Doch ist eine Einigung nach Kenntnisstand der Stadt bislang nicht erfolgt und derzeit nicht absehbar.

 

Karstadt-Zukunft & Neugestaltung der Innenstadt

Die Neugestaltung der Innenstadt ist das zentrale Zukunftsprojekt der Stadt Karlsruhe. Karstadt stelle für die Karlsruher Innenstadt eine wichtige Ankernutzung mit großer regionaler Bedeutung dar, insbesondere vor dem Hintergrund eines auch in Zukunft attraktiven Nebeneinanders verschiedener Nutzungsformen. „Der Erhalt des Standortes und der dortigen Arbeitsplätze ist von besonderer Bedeutung“, so Mentrup weiter.

Daher habe die Stadt ihre Bereitschaft signalisiert, den Einigungsprozess und die Neuausrichtung der Konzeption im Rahmen des Möglichen zu unterstützen. Bei den weiteren Verhandlungen könne eine Untervermietung von frei werdenden Flächen ein wichtiges Element zur Kostensenkung sein. Mentrup sichert daher zu: „Bei der Suche nach passenden Untermietern biete ich die Unterstützung der Stadt Karlsruhe an.“

 

Standort in Karlsruhe „“nach wie vor profitabel“

Da der Erhalt des „nach wie vor profitablen“ Standortes Karlsruhe von der Ausgestaltung des zukünftigen Mietverhältnisses abhänge, sei jetzt die zügige Einigung zwischen Mieterin und Vermieterin das Gebot der Stunde und sollte eigentlich selbstverständlich sein. Denn das Zeitfenster für eine Einigung beginne sich zu schließen, befürchtet der Oberbürgermeister.

Galeria Karstadt Kaufhof hatte am 31. Oktober 2022 das zweite Schutzschirmverfahren beantragt. Am 01. Februar 2023 wurde das Insolvenzverfahren vor dem Amtsgericht Essen eröffnet. Laut Konzernmitteilung müssten von den 131 Kaufhäusern mindestens ein Drittel geschlossen werden.

Welche Standorte dies betreffen könnte, werde sich wohl bis Mitte März entscheiden. Deshalb dränge nun die Zeit, so Mentrup: „Unnachgiebiges Pokern auf dem Rücken des Standorts und der Menschen – damit sollte jetzt Schluss sein!“

 

Weitere Nachrichten

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.

Haushaltswirtschaftliche Sperre: Vorschläge werden für Diskussion im Gemeinderat plausibilisiert

In den letzten Jahren hat die Stadt Karlsruhe Anstrengungen unternommen, um den städtischen Haushalt zu stabilisieren. Leider sieht sich die Stadt erneut mit schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen konfrontiert, das wird in einer Pressemeldung informiert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.