Polizei Karlsruhe
„Besondere Verkehrssituation“: Polizei informiert zu KSC-Spiel gegen den HSV

Polizei Karlsruhe „Besondere Verkehrssituation“: Polizei informiert zu KSC-Spiel gegen den HSV

Quelle: Thomas Riedel

Mit Blick auf die Fußballbegegnung zwischen dem Karlsruher SC und dem Hamburger SV am kommenden Sonntag, 12. März 2023, im Wildpark, weist die Polizei Karlsruhe vorab in einer Pressemeldung auf die“ derzeitige besondere Verkehrssituation“ hin.

Aktuelle Empfehlungen der Polizei zur Anreise

Die Polizei Karlsruhe informiert über die „derzeitige besondere Verkehrssituation“, welche die Besucherinnen und Besucher des Fußballspiels zwischen dem KSC und dem Hamburger SV, am Sonntag, 12. März 2023 (13:30 Uhr) beachten sollten.

Spätestens um 11:30 Uhr erfolge demnach die Sperrung des Adenauerrings für den Kraftfahrzeugverkehr auf Höhe des Stadions. Abhängig vom Personenzulauf zum Stadion werde der Adenauerring früher gesperrt, teilt die Polizei mit.

 

Es wird mit „erheblichem Rückstau“ gerechnet

Aufgrund der Baustelle mit einspuriger Verkehrsführung auf dem Adenauerring zwischen Willy-Brandt-Allee und Stadion sei mit „erheblichem Rückstau und entsprechenden Verzögerungen“ zu rechnen.

Es wird gebeten, dass alle Fans des KSC, die mit Kraftfahrzeugen anreisen, das Stadion nicht aus Richtung Willy-Brandt-Allee ansteuern, denn von dort sei die Durchfahrt nur zum Gästebereich des Birkenparkplatzes möglich. Auch Fußgänger und Fahrradfahrer müssten damit rechnen, auf diesem Weg nicht zu den Eingängen der Ost- und Südtribüne zu gelangen.

 

Wichtige Anreise-Informationen für die KSC-Fans

Stadionbesucherinnen und -besucher mit Karten für den Heimbereich auf der Ost- und Südtribüne werden daher gebeten, das Stadion unbedingt aus Richtung Durlacher Tor anzusteuern und für die Anfahrt möglichst öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, so die Polizei weiter.

Ab dem Durlacher Tor sollen zudem, ab der Stadionöffnung, im 10-Minuten-Takt Busse zum Stadion verkehren. Heimfans mit Karten für die Nordtribüne wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel in die Karlsruher Innenstadt zu nutzen und von dort zu Fuß den provisorischen Stadionzugang auf der Friedrichstaler Allee über den Schlossgarten aufzusuchen.

 

Wichtige Anreise-Informationen für die HSV-Fans

Für bahnreisende Gästefans werde vor und nach dem Spiel ein kostenloser Bustransfer zwischen Hauptbahnhof Karlsruhe und Stadion angeboten. Im Falle einer Anreise über die A5 wird dringend empfohlen, diese bereits an der Anschlussstelle Bruchsal zu verlassen und anschließend über die B35 in Richtung Graben-Neudorf und die B36 nach Karlsruhe zu fahren.

Über die Ausfahrt Karlsruhe-Neureut, die Linkenheimer Landstraße und die Willy-Brandt-Allee gelangen Gästefans dann auf den Adenauerring in Richtung Stadion und so zu den reservierten Parkplätzen und dem Gästebereich im Stadion, informiert die Polizei weiter.

 

„Angemessenen Zahl an Einsatzkräften“ für Sicherheit

Mit einer „angemessenen Zahl an Einsatzkräften“ will das Polizeipräsidium Karlsruhe gemeinsam mit den Ordnern des KSC für die Sicherheit der Zuschauer in und um das Stadion sorgen, wird angekündigt. Lageabhängig soll zudem eine Drohne der Polizei Karlsruhe eingesetzt werden.

Die Polizei weist außerdem auf die geltende Stadionordnung hin, wonach das Betreten sowie der Aufenthalt auf dem Stadiongelände für „erkennbar alkoholisierte oder sonst berauschte Personen“ nicht gestattet sei.

 

Weitere Nachrichten

13,7 Millionen Euro zur Förderung von E-Bussen in Karlsruhe

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) wollen ab Dezember 2023 ihre bestehende Dieselbus-Flotte Schritt für Schritt durch neue Elektrobusse ersetzen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert dieses Vorhaben mit 13,7 Millionen Euro.

Redaktionstipp

Freizeittipps, Events & mehr: 10 Dinge, die im April in Karlsruhe wieder möglich sind

Der Monat April steht meist für wechselhaftes Wetter - doch nicht nur bezüglich des Wetters hat der Frühlingsmonat große Vielfalt zu bieten! Denn in Karlsruhe erwacht im April so einiges aus dem Winterschlaf - zudem stehen tolle Veranstaltungen an!

"Abbildungen der Realität": Autos mit Kameras & Laserscanner fahren durch Karlsruhe

Zur Digitalisierung der städtischen Infrastruktur erhält die Stadt Karlsruhe Unterstützung der CycloMedia Deutschland GmbH. Daher werden wohl im April mit Kameras und Laserscanner ausgestattete Autos durch das Stadtgebiet fahren, teilt die Stadt mit.

Fördermittel für Nisthilfen, Kotbretter & Co.: Stadt Karlsruhe will Mehlschwalben erhalten

Die Stadt Karlsruhe unterstützt Hausbewohner bei der Anbringung von künstlichen Nisthilfen und Kotbrettern für Mehlschwalben. Dabei übernimmt die Verwaltung die Kosten für Kunstnester, Kotbretter sowie deren Anbringung durch einen Handwerksbetrieb.

Fahrzeug an Mühlburger Autohaus angezündet: Mehrere Pkw beschädigt

Unbekannte setzten am Donnerstagmorgen, 30. März 2023, ein Fahrzeug an einem Mühlburger Autohaus in Brand. Drei weitere Pkw wurden durch das Feuer ebenfalls beschädigt, informiert die Polizei Karlsruhe in einer Mitteilung an die Presse.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.