News aus der Fächerstadt
Fachkräftemangel: So ist die aktuelle Lage in den Karlsruher Kindertagesstätten

News aus der Fächerstadt Fachkräftemangel: So ist die aktuelle Lage in den Karlsruher Kindertagesstätten

Quelle: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

In einer Pressemeldung vom 07. März 2023, informieren alle Karlsruher Kita-Träger sowie die Stadt Karlsruhe über die aktuelle Situation der Kinderbetreuung. Zudem wird aufgerufen, bei dieser „gesamtgesellschaftlichen Aufgabe“ an einem Strang zu ziehen.

Bedarf nach mehr Betreuungsplätzen steige stetig

Die Entwicklung der hohen Geburtenzahlen sowie der steigende Zuzug und dem gesetzlich normierten Ziel „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ für Eltern und Erziehungsberechtigte lasse den Bedarf nach mehr Betreuungsplätzen und längeren Betreuungszeiten auch für jüngere Kinder stetig ansteigen, erklären die Karlsruher Kita-Träger.

Damit gehe ein zunehmender Fachkräftebedarf in der frühkindlichen Bildung einher, der weitreichende Folgen für Kinder, Eltern, Fachkräfte, Träger, Gesellschaft und Wirtschaft habe.

 

Bundesweites Problem, Nachwuchskräfte zu gewinnen

Der steigende Bedarf an Kindertagesbetreuung und die tatsächlich verfügbare Zahl an Fachkräften laufe bundesweit und auch in Karlsruhe deutlich auseinander, wird informiert.

„Diese gesamtgesellschaftliche Problemlage ist nur gesamtgesellschaftlich zu lösen. Alle Beteiligten – Eltern, Träger, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in Land und Bund – sind aufgerufen, nach tragfähigen Lösungen zu suchen und akzeptable Entscheidungen zu treffen“, fordern die Kita-Träger.

 

Die bisherigen Maßnahmen zeigten keine Wirkung

Da alle bisher ergriffenen Maßnahmen keine Wirkung zeigten und der gesetzlich vorgegebene Mindestpersonalschlüssel immer wieder unterschritten wird, mussten und müssen Betreuungszeiten verstärkt eingeschränkt werden, heißt es weiter.

Betroffen seien im Stadtgebiet alle Kinder, Eltern und pädagogischen Fachkräfte der 206 Kitas aller 48 Träger in Karlsruhe in unterschiedlicher Ausprägung.

 

„Schnelle, tragfähige sowie nachhaltige Lösungen“

Gefordert werden nun „schnelle, jedoch auch tragfähige sowie nachhaltige Lösungen.“

Auch die Stadt Karlsruhe werde weiterhin Anstrengungen unternehmen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung zu ermöglichen, wird mitgeteilt.

 

Weitere Nachrichten

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.

Haushaltswirtschaftliche Sperre: Vorschläge werden für Diskussion im Gemeinderat plausibilisiert

In den letzten Jahren hat die Stadt Karlsruhe Anstrengungen unternommen, um den städtischen Haushalt zu stabilisieren. Leider sieht sich die Stadt erneut mit schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen konfrontiert, das wird in einer Pressemeldung informiert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.