Baustellen in Sicht
Von Karlsruhe bis Pforzheim: Diese Straßenbaumaßnahmen stehen 2023 an

Baustellen in Sicht Von Karlsruhe bis Pforzheim: Diese Straßenbaumaßnahmen stehen 2023 an

Quelle: Melanie Hofheinz

In einer Pressemeldung hat das Regierungspräsidium Karlsruhe nun über geplante Straßenbaumaßnahmen an Bundes- und Landesstraßen in den Landkreisen Karlsruhe und Rastatt sowie den Stadtkreisen Karlsruhe, Baden-Baden und Pforzheim im Jahr 2023, informiert.

Umbau, Erweiterung & Erhalt des Straßennetzes

Bund und Land investieren 2023 wieder erhebliche Mittel in Umbau, Erweiterung und Erhalt des Straßennetzes. Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant rund 25 Maßnahmen umzusetzen, um die Straßenverkehrsinfrastruktur in den Landkreisen Karlsruhe und Rastatt sowie den Stadtkreisen Karlsruhe, Baden-Baden und Pforzheim zu verbessern.

Die Mittel von Bund und Land werden dabei schwerpunktmäßig für Erhaltung und Sanierung von Bundes- und Landesstraßen sowie Bauwerken eingesetzt, heißt es in einer Pressemeldung.

 

Fahrbahndecken und Brückenbauwerkeim Fokus

„Unser Ziel ist es, auch im Jahr 2023 möglichst viele erhaltende Maßnahmen zu realisieren. Neben der Erneuerung von Fahrbahndecken werden wir viele Brückenbauwerke Instand setzen“, erläutert Jürgen Genthner, Leiter des Baureferats Mitte.

Grundlage für die Entscheidung, welche Erhaltungsmaßnahmen an Fahrbahnen in diesem Jahr umgesetzt würden, sei die Zustandserfassung- und -bewertung des Landes Baden-Württemberg, so Genthner.

 

16 Fahrbahndecken an Bundes- & Landesstraßen

Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant in den Landkreisen Karlsruhe und Rastatt sowie den Stadtkreisen Karlsruhe und Baden-Baden insgesamt 16 Fahrbahndecken an Bundes- und Landesstraßen zu erneuern.

Zu den Fahrbahnsanierungen zählen etwa die Maßnahmen entlang der B500 zwischen Iffezheim und Sinzheim, die Fahrbahndeckenerneuerungen (FDE) zwischen Bruchsal und Ubstadt an der B3 sowie zwischen Weisenbach und Forbach im Zuge der B462.

 

Lücke im RadNETZ Baden-Württemberg geschlossen

Zwei Radverkehrsmaßnahmen werden 2023 ebenfalls abgeschlossen: Mit dem Neubau des Radwegs im Zuge der L67 zwischen Kuppenheim und der Förcher Kreuzung wird zum einen eine Lücke im RadNETZ Baden-Württemberg geschlossen und mit der neuen Radweg-Brücke in Weisenbach zum anderen eine Lücke im „Tour de Murg“-Radweg zwischen Freudenstatt und Rastatt geschlossen.

Neu begonnen wird die Sanierung des Albtalradwegs entlang der L 564 in einem ersten circa 1,6 Kilometer langen Abschnitt zwischen Busenbach und Etzenrot.

 

Gesamtkosten belaufen sich auf 212,3 Millionen Euro

Die Gesamtkosten aller Maßnahmen, die sich 2023 in den oben genannten Land- und Stadtkreisen im Bau befinden, belaufen sich voraussichtlich auf rund 212,3 Millionen Euro, wird informiert.

Davon seien in diesem Jahr circa 69 Millionen Euro ausgegeben. Ein Großteil der Kosten entfalle auf die beiden Neubauprojekte B463, Westtangente Pforzheim und B3neu zwischen Sinzheim und Steinbach.

 

Weitere Nachrichten

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.