News
Kaufkraft-Ranking: Wo sich die Menschen am meisten leisten können

News Kaufkraft-Ranking: Wo sich die Menschen am meisten leisten können

Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
dpa

Die höchste Kaufkraft in Baden-Württemberg findet sich in einer Kurstadt – in Baden-Baden. Aber auch in anderen Gebieten wird solide verdient.

Nirgends in Baden-Württemberg haben die Menschen so viel Kaufkraft wie in Baden-Baden: Dort bleibt von einem nominalen verfügbaren Durchschnittseinkommen von 31.787 angesichts der hohen Preise noch ein reales Einkommen von 30.951 Euro, wie eine Datenauswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln zeigt, die der Deutschen Presse-Agentur vorab vorlag.

Damit liegt die für ihre Millionäre bekannte Kurstadt in einem bundesweiten Ranking über die Kaufkraft auf dem sechsten Platz. In der Reihenfolge im Südwesten folgt dann Ulm mit nominal 30.216 und real 28.750 Euro auf dem zweiten Rang, den dritten Platz im Land belegt der Landkreis Tuttlingen mit nominal 28.330 Euro und real 28.732 Euro. Der Landkreis Karlsruhe liegt auf Rang 149 von insgesamt 400 Kreisen. Der Stadtkreis Karlsruhe belegt Platz 301 von 400.

Generell zieht eine schöne Landschaft nach Angaben der Studienautoren die Wohlhabenden an. Rang vier belegt in Baden-Württemberg der Zollernalbkreis bei der Kaufkraft mit nominal 28.105 Euro und real 28.620 Euro. Auf Platz fünf kommt der Landkreis Rottweil mit nominal 27.587 Euro und real 28.499 Euro.

Entscheidender Faktor für die Unterschiede im Preisniveau sind laut IW die Wohnkosten. Über sie hinaus gibt es selbst zwischen den teuersten und billigsten Regionen nur geringe Unterschiede. Teuerste Stadt ist München, das 24,4 Prozent über dem Durchschnitt liegt, am billigsten der Vogtlandkreis 9,6 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt.

Basis der Berechnungen waren Einkommenszahlen der statistischen Ämter des Bundes und der Länder für 2022 und ein vom IW selbst erhobener regionaler Preisindex auf Basis Millionen teilweise automatisiert erhobener Daten aus dem Jahr 2023.

 

Weitere Nachrichten

Auf kuriose Weise: Polizei schnappt Brüderpaar wegen Drogenhandels

Kurioser Ermittlungserfolg in Rastatt: Die Polizei hört einen Knall und geht von einem Schuss aus. Dadurch fliegen die Drogengeschäfte zweier Brüder auf.

Spiegelglatt und gefährlich: Hunderte Unfälle in Baden-Württemberg

Straßen so glatt wie ein Eisstadion, Autobremsen versagen, es kracht Hunderte Male. Aber zum Glück bleibt es weitgehend bei zerbeultem Blech.

Winzer in Baden-Württemberg ernten Trauben für Eiswein

Bei klirrender Kälte werden Trauben für Eiswein gelesen. Auch im Südwesten wagen einzelne Winzerinnen und Winzer das Abenteuer.

Ministerpräsident Kretschmann will an Grundschul-Leistungstests festhalten

Schon für die jetzigen Viertklässler soll die Grundschulempfehlung wieder verbindlicher werden. Ein Leistungstest ging allerdings gehörig schief - nun gibt es Debatten, wie man damit umgehen soll.

Nach Flucht von Mörder in Bruchsal: Prozess gegen mutmaßlichen Komplizen

Trotz Bewachung türmt ein Häftling bei einem Ausgang, monatelang fehlt jede Spur von ihm. Dann wird er fernab von Deutschland gefasst. Was ein möglicher Fluchthelfer zu Prozessbeginn dazu sagt.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.