Nachrichten
KIT informiert: Müllverbrennung zerstört Ewigkeitschemikalien

Nachrichten KIT informiert: Müllverbrennung zerstört Ewigkeitschemikalien

Quelle: Uli Deck/dpa
dpa

PFAS-Chemikalien sind in zahllosen Produkten enthalten. Viele von ihnen sind hochgiftig. Forschende haben getestet, was mit ihnen in der Abfallverbrennung passiert.

Bei der Verbrennung von Hausmüll und anderem Abfall gelangen einer neuen Studie zufolge so gut wie keine sogenannten Ewigkeitschemikalien in die Umwelt. Das hätten Versuche in der Verbrennungsanlage Brenda des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ergeben, teilte das KIT mit.

PFAS-Chemikalien (Per- und polyfluorierten Alkylverbindungen) werden wegen ihrer wasser- und schmutzabweisenden Eigenschaften vielfach in Produkten wie beschichteten Pfannen, Regenkleidung, Backpapier oder Pizzakartons eingesetzt. Sie sind extrem langlebig, in der Natur kaum abbaubar und reichern sich im Grundwasser und in Böden an. Viele von ihnen sind hochgiftig, vor allem für die Entwicklung von Kindern.

Um das Verhalten der Chemikalien in Verbrennungsanlagen zu testen, haben die Forschenden in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern eine Mischung aus PFAS ausgewählt und bei 860 Grad verbrannt – europäischer Standard für die Hausmüllverbrennung. Danach untersuchten sie PFAS-Konzentrationen beispielsweise in der Asche und im Abgas. Fazit: Die Verbindungen wurden zu 99,9 Prozent abgebaut, wie es weiter hieß.

Auch in Mittelbaden belasten die giftigen Stoffe seit Jahren Grundwasser und Ackerland. Als Ursache gilt, dass bis Ende 2008 Kompost auf die Böden gebracht worden war, der mit PFAS-haltigen Papierschlämmen versetzt war.

 

Weitere Nachrichten

Wegen Trockenheit: Kaulquappen und Jungfrösche kämpfen ums Überleben

Schon kleine Sommergewitter retten Leben: Wie Regen und selbst Pfützen in Reifenspuren zur letzten Hoffnung für Amphibien werden.

Meteorologen bremsen: Doch keine neue Hitzewelle in Sicht

Hitzewelle abgesagt: Warum die Saharaluft diesmal nicht nach Baden-Württemberg kommt – und was das für Landwirte und Flüsse bedeutet.

A6 von Donnerstag an gesperrt - was Autofahrer wissen müssen

Fast fünf Tage ist die Autobahn 6 an der Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim dicht. Autofahrer sollen den Bereich weiträumig umfahren.

Fliegerbombe in Ettlingen gefunden & entschärft - 1500 Menschen evakuiert

Am frühen Nachmittag wird in Ettlingen eine Fliegerbombe gefunden. Nun können die Anwohner wieder zurück in ihre Häuser.

Mann bedroht Busfahrerin im Landkreis Karlsruhe und stiehlt Geld

In der Morgendämmerung will eine Busfahrerin ihre Fahrt in Karlsbad beginnen. Da wird sie von einem Mann bedroht - und soll dessen Streckenvorgabe folgen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.