News aus Baden-Württemberg
Klimawandel: Baumpflege in den Städten kostet Millionen

News aus Baden-Württemberg Klimawandel: Baumpflege in den Städten kostet Millionen

Quelle: Uli Deck
dpa

Städte sollen grün bleiben und möglichst noch viel grüner werden – viele Kommunen im Land kämpfen aber inzwischen mit erheblichen Problemen schon bei der Bewahrung ihres Baumbestands.

Grund ist der Klimawandel, der den Bäumen Trockenschäden oder Schädlingsbefall beschert. Insbesondere bei den viel beanspruchten Bäumen an Straßen ist das der Fall.

In Pforzheim etwa seien vor allem bei den Altbäumen die Schäden enorm, sagte Jürgen Metzger, der seit fast 30 Jahren als Abteilungsleiter in der Stadt für das Grünflächenmanagement zuständig ist. Man könne nur einige der stadtbildprägenden Bäume wässern; für mehr reichten die Ressourcen der Stadt nicht.

Der Aufwand für die Pflege der leidenden Bäume und für die Kontrolle etwa morscher Kronen oder toter Äste sei erheblich gestiegen. Auch andere Kommunen wie Heidelberg oder Mannheim haben ihre Anstrengungen vervielfacht. Neu- und Nachpflanzungen kosten nicht selten Millionen.

 

Weitere Nachrichten

Ministerpräsident Kretschmann hält nichts von Hausaufgaben an Schulen

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält nichts von schulischen Hausausgaben.

Meldeportal gegen Steuerbetrug: Über 3.000 Hinweise

Bei der bundesweit ersten Meldeplattform zur Ermittlung von Steuerbetrügern sind in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr 3068 Hinweise eingegangen.

Baden-Württemberg will internationale Kontakte vertiefen

Baden-Württemberg will während seiner Präsidentschaft des Netzwerks «Vier Motoren für Europa» Kontakte wieder intensivieren.

Saison beginnt: Spargel wird gestochen und nicht teurer

Im Südwesten wird wieder Spargel gestochen. Ausgerechnet das Luxusgemüse soll Experten zufolge nicht teurer werden - doch die Anbaufläche schrumpft.

Gesundheitsminister fordern mehr Forschung zu Impfschäden

Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder fordern vom Bund eine stärkere Förderung der Forschung zu Corona-Impfschäden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.