News
Konzepte im Karlsruher Naturkundemuseum: Teilhabe an Kultur wichtig für Menschen mit Demenz

News Konzepte im Karlsruher Naturkundemuseum: Teilhabe an Kultur wichtig für Menschen mit Demenz

Quelle: Uli Deck/dpa
dpa

Menschen mit Demenz sollten mehr einbezogen werden – auch bei Kunst und Kultur, betont die Alzheimer-Gesellschaft. Im Karlsruher Naturkundemuseum gelingt Teilhabe. Aber nicht nur da.

Teilhabe ist wichtig für Menschen mit Demenz – das gilt auch für Kultur und Kunst, betont die Deutsche Alzheimer Gesellschaft. Sie begrüßt deshalb Konzepte wie im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe: Dort gibt es spezielle Führungen für Menschen mit Demenz.

Das kostenlose Angebot, das vom Netzwerk Demenz Karlsruhe finanziell getragen wird, kann von Seniorenheimen, aber auch von Privatleuten gebucht werden.

Vergleichbare Projekte gibt es auch in anderen Museen Deutschlands, etwa in der Bundeskunsthalle in Bonn, bei der (de)mentia+art in Köln oder im Jüdischen Museum Berlin. «Es ist wichtig und richtig, dass Menschen mit Demenz mit diesen Angeboten eine Möglichkeit für eine soziale und kulturelle Teilhabe erhalten», betont eine Sprecherin der Alzheimer Gesellschaft.

Der Verband sieht angesichts des demografischen Wandels einen steigenden Bedarf. Schon jetzt leben in Deutschland etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenzerkrankungen. Bis 2050 könnte die Zahl demnach auf 2,4 bis 2,8 Millionen steigen.

 

Weitere Nachrichten

Schäden auf Feldern: Was tun gegen Krähen? Jagd sorgt für Debatte

Der Kampf gegen Krähen hat viele Varianten - ein Landwirt im Badischen deckt Pflanzen mit Hagelnetzen ab. Bei Saatkrähen sind Abschüsse umstritten - aus einem besonderen Grund.

Organisierte Kriminalität: LKA-Chef warnt vor Mafia in Baden-Württemberg

Ehre, Rache und der Pate: Wenn es um die Mafia geht, hat jeder schnell Bilder aus amerikanischen Filmen vor Augen. Aus Sicht des LKA-Präsidenten muss sich das ändern.

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.