Mobile Impfteams weiterhin unterwegs
Kreisimpfzentrum in Karlsruhe schließt seine Türen

Mobile Impfteams weiterhin unterwegs Kreisimpfzentrum in Karlsruhe schließt seine Türen

Quelle: Thomas Riedel

Das Kreisimpfzentrum (KIZ) Karlsruhe schließt am Donnerstag, 30. September, seine Türen. Ab dem 01. Oktober werden Impfungen gegen das Corona-Virus in Arztpraxen verabreicht. Wer sich impfen lassen möchte, kann hierfür seinen Hausarzt kontaktieren.

Kreisimpfzentrum in Karlsruhe schließt

Das Kreisimpfzentrum (KIZ) in Karlsruhe schließt am Donnerstag, 30. September 2021. Gestartet am 24. Januar in der Schwarzwaldhalle, ist das KIZ erst Mitte des Monats für einige verbleibende Impftage in die ehemalige Feuerwache in der Ritterstraße 48 umgezogen, damit die Schwarzwaldhalle für die Auszählung der Bundestagswahl genutzt werden konnte, informiert die Stadt Karlsruhe.

Nun steht die Schließung kurz bevor. Dies gilt für alle Kreisimpfzentren in Baden-Württemberg. Ab dem 01. Oktober werden Impfungen gegen das Corona-Virus in Arztpraxen verabreicht. Wer sich noch impfen lassen möchte, kann hierfür seinen Hausarzt kontaktieren. Wer keine Hausarztpraxis hat, kann auf der Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg über die Corona-Karte den Standort der nächstgelegenen Corona-Schwerpunktpraxis finden.

Für Einrichtungen werden weiterhin Mobile Impfteams unterwegs sein. 30 Teams hat das Land für Baden-Württemberg vorgesehen. Drei hiervon starten allein aus Karlsruhe und decken unter anderem auch Pforzheim als Einzugsgebiet ab, geht aus der Pressemitteilung hervor.

 

Sonderimpfaktionen an Karlsruher Schulen

In Durlach findet in Kooperation zwischen dem Stadtamt Durlach, der Rundum gesund-Apotheke sowie Youmedic, Facharztpraxis für Kinder und Jugendmedizin am 30. September eine Impfaktion für Schulen in der Durlacher Festhalle statt.

Daran nehmen das Markgrafen-Gymnasium sowie die Pestalozzischule, Friedrich-Realschule, Oberwaldschule, Tulla-Realschule und die Gewerbeschule Durlach teil. Der Termin für die Zweitimpfung wird noch vor den Herbstferien Ende Oktober durchgeführt.

 

394.064 Impfungen in Karlsruhe verabreicht

Mit Stand 28. September 2021 sind in den Karlsruher Zentren insgesamt 394.064 Impfungen verabreicht worden. 208.502 Menschen haben ihre Erstimpfung, 183.018 bereits ihre Zweitimpfung erhalten.

Die Auffrischimpfung haben 2.544 Personen im KIZ und über die Mobilen Impfteams in Anspruch genommen.

 

Weitere Nachrichten

Nach Beschädigungen: Mosaik im Karlsruher "Garten der Religionen" erneuert

Im Herbst 2024 wurde das Mosaik-Kunstwerk im Karlsruher "Garten der Religionen" mutwillig beschädigt - ein Täter oder eine Täterin konnte nicht ermittelt werden, teilt die Stadt Karlsruhe mit. Nun wurde das Mosaik wieder fachgerecht instandgesetzt.

"Flora Momentum": Kunstinstallation mit Sommer-Events am Karlsruher Stephanplatz

Bereits zum "Fest der Sinne" im Mai 2025, hat das Kulturamt Karlsruhe am Stephanplatz in Karlsruhe die interaktive Kunstinstallation "Flora Momentum" freigegeben. Im Sommer wird die Installation durch Veranstaltungen ergänzt, teilt die Stadt mit.

Außergewöhnlicher sportlicher Erfolg: Dreifach-Aufstieg beim VfB 05 Knielingen

Sportliche Nachrichten aus Karlsruhe: Der VfB 05 Knielingen informiert aktuell über einen außergewöhnlichen sportlichen Erfolg. Dem Karlsruher Verein ist es gelungen, mit allen drei seiner Seniorenteams in der Saison 2024/2025 den Aufstieg zu feiern!

Das "Stadtradeln" in Karlsruhe startet wieder: Informationen im Überblick

Wie mobil der Stadt- und Landkreis Karlsruhe mit dem Fahrrad ist, zeigt sich auch in diesem Jahr wieder beim Stadtradeln 2025: Die Aktion startet ab dem 29. Juni und geht drei Wochen lang. Das Stadtradeln ist ein bundesweiter Wettbewerb.

Karlsruher Kinderbuchverlag sucht Unterstützung für Lesungen und Workshops

"MONTEROSA 2.0 – Ich brauche Ihre / eure Hilfe" - mit diesen Worten sucht Claudia Gliemann nach finanzieller Unterstützung für ihren im Jahr 2010 gegründeten Karlsruher Kinderbuchverlag Monterosa. Schullesungen, ein Buchprojekt und mehr stehen im Fokus.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.