News aus Baden-Württemberg
Kröten in den Startlöchern: Bald wandern die Tiere wieder

News aus Baden-Württemberg Kröten in den Startlöchern: Bald wandern die Tiere wieder

Quelle: Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild
dpa

Bald quakt es wieder an Baden-Württembergs Teichen – mit den ersten Frühlingsanzeichen werden die Amphibien im Land aktiv.

Nach ihrer Winterstarre wandern die Tiere zurück zu ihren Laichgewässern, wie Sarah Christmann, Projektleiterin Amphibienschutz beim BUND Baden-Württemberg, sagt. Dazu müsse über mehrere Tage eine Bodentemperatur von sechs oder mehr Grad herrschen. Mehr als 50 Ortsgruppen des Naturschutzverbandes seien bereit, den Tieren bei ihrer Wanderung über Straßen und Kanäle zu helfen. Auch NABU-Gruppen sind aktiv.

Die Ehrenamtlichen setzen dabei auf die bewährte Methode, Zäune an den Straßen zu installieren und Eimer einzugraben. Die Amphibien liefen dann so lange am Zaun entlang, bis sie in einen Eimer fielen. Die Helfer können die Tiere anschließend sicher über die Straße tragen. «Viele Amphibienwanderstrecken sind von Straßen zerschnitten», erklärte Christmann. Die Tiere seien deshalb auf die Hilfe der Ehrenamtlichen angewiesen.

Spring- und Grasfrösche machen bei der Wanderung den Anfang. Es folgen Erdkröten und Molche. Zuletzt machen sich die Feuersalamander auf den Weg. Im Herbst waren die Tiere von ihren Gewässern weggewandert, weil es dort im Winter zu kalt wird. Deshalb graben sich die Amphibien zum Teil kilometerweit entfernt in die Erde ein oder verstecken sich in Holzhaufen.

Die Naturschutzbünde in Baden-Württemberg rufen Autofahrerinnen und Autofahrer dazu auf, in den nächsten Wochen besonders auf Straßen mit Amphibienwarnschildern vorsichtig zu fahren. «Fahren Sie bitte vor allem bei Dunkelheit, wenn es draußen feucht ist und die Temperaturen auch nachts wieder bei über fünf Grad liegen, besonders rücksichtsvoll», appelliert Christmann.

 

Mehr zum Thema

Achtung, Kröten kreuzen! Amphibien wandern wieder in Karlsruhe

Mit steigenden Temperaturen und bei Regen wandern auch in Karlsruhe wieder die Amphibien zu ihren Laichgewässern. Schon Anfang Januar sind die ersten Springfrösche losgezogen, bald werden die Erdkröten folgen, teilt die Stadt Karlsruhe in einer Meldung mit.

Weitere Nachrichten

Polizei verlangt von Klimademonstranten Kostenerstattung

Für Polizeieinsätze rund um festgeklebte und sich abseilende Klima-Demonstranten sollen die Verantwortlichen zur Kasse gebeten werden.

Polizei stoppt Auto mit 17 Menschen am Stuttgarter Flughafen

Die Polizei hat im Bereich des Stuttgarter Flughafens einen Wagen gestoppt, in dem nach Angaben vom Samstag sechs Erwachsene, sechs Jugendliche und fünf Kinder saßen - vom sieben Monate alten Säugling bis zum Sechsjährigen.

Energiekrise: Über 550 Anträge von Unternehmen auf Finanzhilfen

Zur Bewältigung der Energiekrise im Winter hat die Landesregierung mittelständischen Unternehmen und Selbstständigen Finanzhilfen ermöglicht.

Finale am KIT von "Jugend forscht" mit Fledermäusen und Feinstaub

Mit Projekten unter anderem zu Fledermäusen, verbesserter Leistung von Photovoltaikanlagen und Schadstoffmessung beim Radfahren haben Schülerinnen, Schüler und junge Studierende beim Landeswettbewerb «Jugend forscht» abgeräumt.

Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg erneut leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen im Südwesten ist im März erneut leicht gesunken. Landesweit waren 240.496 Menschen arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.