KSC
Die blau-weiße meinKA-Interview-Reihe: 7 Fragen mit KSC-Torwart Max Weiß

KSC Die blau-weiße meinKA-Interview-Reihe: 7 Fragen mit KSC-Torwart Max Weiß

Interview
Quelle: aim

In unserer blau-weißen Interview-Reihe „7 Fragen mit…“ werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des KSC. Dabei sprechen wir mit den Spielern über die aktuelle Situation und über persönliche Themen, um die Spieler etwas näher kennenzulernen. Heute im Fokus: Max Weiß.

1. Das letzte Spiel gegen Magdeburg war für euch als Mannschaft sicher ein Befreiungsschlag, aber auch für dich persönlich ein Highlight. Deine Leistung hat dich im Fan-Voting zum Spieler des Spiels gemacht und in die Kicker-11-der-Woche gebracht, wie war das für dich?

Max Weiß, KSC-Torwart: „Klar, diese Momente genießt man. Wenn für die Mannschaft so ein wichtiger Befreiungsschlag dabei ist und man selbst seinen Teil dazu beitragen konnte, dann genießt man das natürlich. Wenn es dann auch noch mit einer Auszeichnung gekrönt wird, ist es natürlich umso schöner.“

 

2. Im Magdeburg-Spiel habt ihr mit drei Innenverteidigern gespielt. Wie war die Umstellung für dich als Torwart?

Max Weiß: „Ich glaube, die größte Umstellung war vor allem mit dem Ball, weil ja ein Mann mehr vor mir herumläuft und man sich miteinander etwas anders koordinieren muss. Defensiv war es aber eine runde Sache und es war wichtig, dass wir mal einen Mann mehr nach hinten gezogen haben, um ein bisschen mehr Sicherheit zu kriegen. Am Ende ist es ja ganz gut aufgegangen.“

 

Max Weiß im Spiel gegen den HSV. | Quelle: aim

 

„Eine geile Nummer hier im Stadion und wir werden versuchen, die Hütte anzuzünden.“

 

3. Am Samstag empfangt ihr den 1. FC Köln um 20.30 Uhr, bei Flutlicht muss man da überhaupt noch motiviert werden?

Max Weiß: „Ich glaube, es gibt wenige geilere Sachen im Fußball als so ein Samstagabend Top-Spiel. Da freue ich mich riesig drauf und Köln ist ein starker Gegner. Es wird, glaube ich, eine geile Nummer hier im Stadion und wir werden versuchen, die Hütte anzuzünden.“

 

4. Das Hinspiel war sehr turbulent mit insgesamt acht Toren. Offensiv kann man bei vier Toren natürlich nicht meckern, aber was habt ihr euch für Samstag vorgenommen?

Max Weiß: „Ich glaube, dass wir auf jeden Fall den Schwung vom Magdeburg-Spiel mitnehmen werden und damit auch den Willen, das Tor zu verteidigen. Das werden wir am Samstag nämlich auch brauchen. Vorne sind wir eine gute Mannschaft, die Chancen kreieren kann und ich glaube, dass wir das Spiel vor allem mit einer guten Defensive gewinnen. Wenn wir hinten sicher stehen, haben wir gute Chancen, das Spiel zu ziehen und „Big Points“ zu holen, um mal wieder zurückzuschlagen.“

 

5. Was war bisher dein schönster Moment im Profifußball?

Max Weiß: „Klar, erst mal mein Debüt in Heidenheim. Es war schon sehr, sehr cool, weil meine ganze Familie und meine Freundin im Stadion waren und es war deshalb sehr besonders. Dann würde ich aber auch mein erstes Heimspiel hier gegen Hannover nehmen, was ein cooles Erlebnis war. Es war einfach ein besonderer Tag, weil das Stadion ausverkauft war und einige Spieler verabschiedet wurden.“

 

SSV Ulm vs KSC Markus Miller und Max Weiß | Quelle: aim

 

6. Was sind deine Ziele mit dem KSC?

Max Weiß: „Ich möchte mich bestmöglich weiterentwickeln und die Spiele nutzen und genießen, um das Beste für mich rauszuziehen. Für die Mannschaft geht es einfach immer darum, sich als Team weiterzuentwickeln, noch näher zusammenzurücken und so viele Punkte wie möglich zu holen.“

 

7. Deine Freizeit verbringst du vor allem in Mannheim bei Freundin und Familie, was muss man dort gesehen haben?

Max Weiß: „Die Rheinterrassen haben auf jeden Fall ihren Charme, vor allem weil man da schön am Wasser sitzen kann. Generell gibt es an Rhein und Neckar schöne Flecken, genauso wie einige schöne Cafés um den Wasserturm herum. Ansonsten kann ich noch den Luisenpark empfehlen.“

 

| Quelle: aim

 

Mehr zum KSC

Vor KSC-Spiel: Greuther Fürth will "das Ding über die Linie drücken"

Die SpVgg Greuther Fürth hat sieben Punkte Vorsprung auf Relegationsrang 16. Trainer Jan Siewert sagt: «Ich bin ein schlechter Mathematiker.»

Kein neuer Vertrag: KSC gibt Bormuth im Sommer ab

Routinier Bormuth wird die Karlsruher im Sommer verlassen. Bei einem weiteren Innenverteidiger steht die Entscheidung noch aus. Laut Sportchef Freis ist die Kaderplanung aber «in vollem Gang».

"Sehr, sehr ärgerlich": KSC-Coach Eichner fehlt vor Heimspiel die Gier

Die Saison der Karlsruher trudelt aus. Trainer Christian Eichner schmeckt das nicht. Besonders mit der zweiten Halbzeit in Münster hadert er. Gegen Fürth will der Coach eine Steigerung sehen.

Interview

Die blau-weiße meinKA-Interview-Reihe: 7 Fragen mit KSC-Spieler Bambasé Conté

In unserer blau-weißen Interview-Reihe „7 Fragen mit…“ werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des KSC. Dabei sprechen wir mit den Spielern über die aktuelle Situation und über persönliche Themen, um die Spieler etwas näher kennenzulernen. Heute im Fokus: Bambasé Conté

KSC TUT GUT.-Förderpreis 2025: Jetzt bewerben

Auch im Jahr 2025 vergibt KSC TUT GUT. wieder seinen Förderpreis an soziale Organisationen und Einrichtungen in der Region Karlsruhe. Gefördert werden Projekte in den Bereichen Vielfalt, Bildung und Umwelt.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.