News aus Baden-Württemberg
Land fördert Kulturdenkmäler mit rund sechs Millionen Euro

News aus Baden-Württemberg Land fördert Kulturdenkmäler mit rund sechs Millionen Euro

Quelle: Pixabay
dpa

Rund sechs Millionen Euro hat das Land Baden-Württemberg für die Förderung von Kulturdenkmälern freigegeben.

Es handele sich um die erste Tranche für das Jahr 2023, teilte das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Donnerstag mit. Mit dem Geld sollen 52 Kulturdenkmäler erhalten und saniert werden.

Die Förderung soll kommunalen, kirchlichen und privaten Vorhaben zugutekommen. Ministerin Nicole Razavi (CDU) dankte in der Mitteilung für das Engagement von Privatleuten, Vereinen, Initiativen, Kirchen und Kommunen für die Kulturdenkmäler im Land. Es sichere das kulturelle Erbe auch für kommende Generationen.

Die Förderungsprogramme werden mit Landesmitteln finanziert. Im vergangenen Jahr betrug die Gesamtfördersumme 15,3 Millionen Euro und wurde in drei Tranchen freigegeben, wie es weiter hieß. Auch dieses Jahr soll es weitere Freigaben geben.

 

Weitere Nachrichten

Stellwerkstörung in Karlsruhe: Verspätungen und Zugausfälle

Wegen einer Stellwerkstörung im Bereich des Karlsruher Hauptbahnhofs kommt es derzeit zu Verspätungen und Ausfällen im Zugverkehr, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn am Mittwochabend auf Anfrage mitteilte.

Sonne pur und sommerliche Gefühle: drohen jetzt Gewitter?

Nach dem sonnigen und trockenen Wetter der letzten Tage könnte es in Baden-Württemberg an Fronleichnam gewittern.

Reiseverkehr zu Fronleichnam und dem Ferienende: "Härtetest"

Autofahrer müssen über das verlängerte Wochenende mit massiven Staus auf den baden-württembergischen Autobahnen rechnen.

KIT-Roboter "Nao" singt und tanzt mit Kitakindern in Karlsruhe

Die Kinder der inklusiven Karlsruher Kita im Lebenshilfehaus tanzen und singen nicht mehr nur mit dem Kitapersonal, sondern seit kurzem auch mit dem Roboter «Nao».

Hohe Waldbrandgefahr im Schwarzwald am Feiertag

Wanderer und Ausflügler müssen an Fronleichnam in Teilen Baden-Württembergs vorsichtig sein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.