News aus Baden-Württemberg
Land und Kommunen verhandeln heute über Flüchtlingskosten

News aus Baden-Württemberg Land und Kommunen verhandeln heute über Flüchtlingskosten

Quelle: Jens Wolf
dpa

Es war eine klare Ansage: Finanzminister Bayaz sieht wegen der Krise so gut wie keinen Spielraum für zusätzliche Ausgaben in der Koalition. Aber was bedeutet das für die Kommunen?

Gut drei Wochen nach dem ersten Anlauf verhandeln Land und Kommunen erneut über die Verteilung der Kosten für die etwa 115.000 ukrainischen Flüchtlinge. Die Gemeinsame Finanzkommission mit Vertretern der Landesregierung und von Städte-, Gemeinde- und Landkreistag trifft sich am Freitagabend (20.00) in Stuttgart. Noch ist unklar, ob es einen Kompromiss geben wird, denn in der ersten Runde hatten sich Land und Kommunen verhakt. Es geht um Kosten von knapp einer halben Milliarde Euro.

Die Finanzgespräche stehen im Schatten des Ukraine-Kriegs und der Corona-Pandemie. Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) befürchtet, dass die Konjunktur und Steuereinnahmen in diesem Jahr noch einbrechen und will deswegen relativ wenig zusätzlich ausgeben. Städte-, Gemeinde- und Landkreistag pochten zuletzt aber auf eine vollständige Kostenübernahme durch das Land.

Hintergrund ist, dass die ersten Geflüchteten seit dem 1. Juni Hartz-IV-Leistungen erhalten und nicht mehr als Asylbewerber eingestuft werden. Durch diesen Systemwechsel entstehe Städten und Gemeinden ein weiterer Finanzbedarf von 720 Millionen Euro in diesem Jahr, hatten die Verbände vorgerechnet. Zuletzt wollte das Land nur einen Teil der Kosten übernehmen, indem es den zugesagten Anteil des Bundes an die Kommunen weiterreicht.

 

Weitere Nachrichten

Verkehrsstatistik: Mehr Autos auf Baden-Württembergs Straßen

Die Zahl der Autos wächst in Deutschland schneller als die Bevölkerung. Im Südwesten sind es sogar überdurchschnittlich viele Pkw. Nur in drei Bundesländern ist die Autodichte höher.

Bahnfahren mit Sitzplatz: Einige Regionalzüge künftig mit mehr Plätzen

Das Deutschlandticket bringt einigen Bahnstrecken mehr Fahrgäste als bisher. Damit möglichst wenig Menschen stehen müssen, sind weitere Zugteile nötig.

Schatztruhe der Peinlichkeiten: "Schwarzbuch" prangert wieder Steuerausgaben an

Ein wenig ist das Schwarzbuch des Steuerzahlerbundes so etwas wie die Schatztruhe der Peinlichkeiten. Denn auch in diesem Jahr wird dort genau aufgelistet, wo Steuergeld verschwendet wurde.

Brückenschäden: Land will marode Brücken schneller wieder fit bekommen

Vor vier Wochen stürzte ein Teil der Dresdner Carolabrücke ein. Das facht die Diskussion um den Zustand der Straßen und Brücken auch in Baden-Württemberg an. Das Land will nun mehr Tempo machen.

Sturmböen am Donnerstag: "Kirk" bläst Baden-Württemberg durch

Ein ehemaliger Hurrikan bewegt sich auf Deutschland zu. In Stuttgart rechnet der DWD mit ordentlichen Windstärken.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.