News aus Baden-Württemberg
Land zahlt Prämie an Kommunen für Wiedervermietung

News aus Baden-Württemberg Land zahlt Prämie an Kommunen für Wiedervermietung

Quelle: Nicolas Armer
dpa

Das Land hat 2023 an die Kommunen 284.000 Euro an Prämien für die Wiedervermietung von Wohnungen ausbezahlt.

Insgesamt seien im vergangenen Jahr 191 zuvor lange leerstehende Wohnungen in 50 Städten und Gemeinden wiedervermietet worden, teilte Wohnungsbauministerin Nicole Razavi (CDU) am Donnerstag in Stuttgart mit. «Letztes Jahr wurden noch mehr Wohnungen wiedervermietet und noch mehr Prämien an die Kommunen ausbezahlt als im Vorjahr.» So aktiviere man Wohnraum, der im Bestand schlummere.

Die meisten Vermietungen gab es im vergangenen Jahr in Schwäbisch Gmünd (24 Wohnungen), Sindelfingen (18), Backnang (11) und Weinstadt (10). Seit dem Start der Prämie im Juli 2020 habe man damit insgesamt 447 Wohnungen für den Wohnungsmarkt zurückgewonnen.

Die Zahlung belohnt Kommunen, die mithelfen, länger leerstehende Wohnungen wieder zu vermieten. Das Land bezahlt pro reaktivierter Wohnung zwei Netto-Monatskaltmieten (maximal 2000 Euro). Die Räume müssen zuvor mindestens sechs Monate nicht bewohnt gewesen sein.

 

Weitere Nachrichten

DRK informiert: Nachfrage nach Kältebus sehr groß

Derzeit versorgen Ehrenamtliche in Kältebussen zig Menschen. Das Leben auf der Straße ist besonders bei Minusgraden gefährlich. Beim Wetter ist Besserung in Sicht.

"Frühlingshaft": Wochenende wird wärmer und nass

Zum Wochenende hin sollen die Temperaturen in Baden-Württemberg steigen. Ein Kleidungsstück darf trotzdem nicht fehlen.

Pilotprojekt: Polizei kann 110-Notrufe jetzt schneller orten

Wenn der Notruf gewählt wird, geht es meist um jede Sekunde. Lange war es der Polizei aufgrund rechtlicher Hürden nicht möglich, Anrufer schnell zu orten. Nun ändert sich das.

Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe: Grünes Licht für Steuer auf Einweg-Verpackungen

Ein Kaffee zum Mitnehmen, ein Döner auf die Hand: Für Einweg-Verpackungen verlangt die Stadt Tübingen von Verkäufern eine Steuer. Mit Rechtssicherheit aus Karlsruhe könnten andere Städte bald folgen.

Verschlüsseln mit Quantenphysik - KIT eröffnet Testanlage

Die Welt der Quanten ist winzig, aber super wichtig. Gerade für abhörsichere Kommunikation in einer immer stärker vernetzten Welt. Für die Forschung ist nun die Grundlage buchstäblich gelegt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.