News aus Baden-Württemberg
Landesregierung macht sich für Erhalt von historischen Ortsmitten stark

News aus Baden-Württemberg Landesregierung macht sich für Erhalt von historischen Ortsmitten stark

Quelle: Pixabay
dpa

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen bestärkt Kommunen bei ihrem Engagement, historische Ortskerne zu erhalten.

«Gerade historische Gebäude tragen zur Aufwertung der Ortsmitten bei und führen bei den Bürgerinnen und Bürgern zu einer verstärkten Identifikation mit ihrem Ort», heißt es in einer Antwort von Ministerin Nicole Razavi (CDU) in einer Antwort auf einen Antrag der Grünen-Fraktion. Baden-Württemberg habe im Vergleich mit anderen Bundesländern eine herausragende historische Städtelandschaft. «Das Land ist durch eine besondere Vielfalt, Individualität und Qualität von historischen Stadt- und Ortskernen ausgezeichnet.»

In der Antwort weist das Ministerium auf diverse Fördermöglichkeiten hin. Solche gebe es auch speziell für ländlichere Regionen. Dabei gehe es zum Beispiel um den Erhalt denkmalpflegerisch wertvoller Bausubstanz sowie stadt- und ortsbildprägender Gebäude. Im besten Fall gingen Sanierungen mit Anpassungen an den Klimawandel einher.

 

Weitere Nachrichten

Jugendlicher versprüht Reizgas: 18 Verletzte in Philippsburg

Ein Jugendlicher hat am Freitag in einer Realschule in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) Reizgas versprüht.

Energiekonzerne warnen vor Verzögerung bei Kraftwerksbau

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Gerade für Baden-Württemberg ein wichtiges Thema. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Weihnachtshäuser leuchten wieder: Karlsruher Weihnachtshaus erst wieder 2024

Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.

Liftverbund Feldberg ist in die Saison gestartet

Nicht nur in den Alpen ist am ersten Adventswochenende Wintersport möglich, sondern auch an vielen Orten in Baden-Württemberg. Es dürfte sich vielerorts lohnen, die Bretter aus dem Keller zu holen. Ein Tag am Wochenende wird besonders sonnig.

Im Nordschwarzwald ausgewildert: Luchs-Weibchen Finja soll für Nachwuchs sorgen

Reden wir nicht drumrum: Es geht um Sex. Finjas Job ist Nachwuchs zu kriegen. Wenn sie den erfüllt, würde sie einen wichtigen Beitrag für Baden-Württemberg leisten. Sogar ein Minister fiebert mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.