Krieg in der Ukraine
Landkreis Karlsruhe: Bereits rund 1.000 Geflüchtete gemeldet

Krieg in der Ukraine Landkreis Karlsruhe: Bereits rund 1.000 Geflüchtete gemeldet

Quelle: Thomas Riedel

Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine bereitzustellen, hat für den Landkreis Karlsruhe weiterhin Priorität. Ersten Meldedaten sind zu entnehmen, dass rund 1.000 Geflüchtete aus der Ukraine im Landkreis und bei seinen Kommunen angekommen sind.

Bislang rund 1.000 Geflüchtete aus der Ukraine

Bislang rund 1.000 Geflüchtete aus der Ukraine sind im Landkreis und bei seinen Kommunen angekommen, geht aus einer Pressemitteilung hervor. Der Großteil davon sei derzeit privat untergebracht. Der Landkreis rechne jedoch damit, dass schon bald noch mehr Menschen in der Region ankommen.

Am Mittwoch, 16. März 2022, erfolgte die erste Zuweisung von Geflüchteten durch Bund und Land an den Landkreis und die Kommunen. Um die Aufnahme der Menschen weiterhin auch kurzfristig stemmen zu können, stehen schon jetzt rund 3.000 Plätze in landkreiseigenen, kommunalen und privaten Unterkünften bereit, wird weiter mitgeteilt.

 

Weitere Unterbringungsmöglichkeiten folgen

Neben Sulzfeld und Ubstadt-Weiher stellt der Landkreis in Kürze Unterbringungsmöglichkeiten in Waghäusel, Karlsdorf-Neuthard und Malsch bereit. Darüber hinaus erschließt er weitere Liegenschaften für eine Nutzung durch Geflüchtete aus dem Kriegsgebiet der Ukraine.

„Innerhalb kürzester Zeit ist eine große Anzahl an Geflüchteten bei uns angekommen. Umso wichtiger ist es jetzt, dass alle diese Menschen auch erfasst und gemeldet werden“, betont Landrat Dr. Christoph Schnaudigel. Dieser Appell gelte insbesondere auch für diejenigen, die privat oder sogar bei Familienangehörigen unterkommen.

 

Nur mit einer Registrierung gibt es wichtige Leistungen

„Nur mit einer Registrierung erhalten die Geflüchteten wichtige Leistungen wie die Gesundheitsversorgung oder eine Übernahme der Mietkosten“, verdeutlicht er das Anliegen.

„Eine Rolle spielt das auch für die Kommunen. Um die Belastungen auf alle Städte und Gemeinden gleich zu verteilen, brauchen wir möglichst aussagekräftige Meldungen.“

 

Prognose: 5.000 Menschen im Landkreis

Der Landkreis arbeitet seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine daran, Kapazitäten zu schaffen und gemeinsam mit den Kommunen und Privatpersonen Plätze in Unterkünften zur Verfügung zu stellen.

Ersten Prognosen zufolge könnten bis zu 5.000 Menschen im Landkreis ankommen, ausgehend von rund einer Million Geflüchteten aus der Ukraine bundesweit. Über ein eigenes Meldeportal sammelt der Landkreis daher Angebote für Wohnraum von Privatpersonen und leitet diese an die Kommunen weiter: www.landkreis-karlsruhe.de/UkraineWohnraumhilfe

 

Weitere Nachrichten

FEST DER SINNE in Karlsruhe: Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen

Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen: Immer im Frühling zeigt sich Karlsruhe beim FEST DER SINNE von seiner farbenprächtigen Seite und lädt zu einer Genussreise für alle Sinne ein: 2025 ist es am Samstag, 03. und Sonntag, 04. Mai, wieder so weit.

Gestresste Stadtbäume: KIT-Forscher wollen Arten besser schützen und mehr neue pflanzen

Stadtbäume gelten als «grüne Superhelden» - doch was ist, wenn sie kränkeln? Forscher wollen bestehende Arten besser schützen und mehr neue pflanzen. Doch es gibt Hürden.

Den Campus Süd entdecken: KIT lädt zum Tag der offenen Tür im Jubiläumsjahr

Tag der offenen Tür im Jubiläumsjahr: Am Samstag, 17. Mai 2025, verwandelt sich der Campus Süd des KIT am Rande der Karlsruher Innenstadt von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr in eine Festmeile der Wissenschaft – zum Anschauen, Mitmachen und Ins-Gespräch-Kommen.

Das ist geplant: Bekämpfung der asiatischen Tigermücke in Karlsruhe beginnt

Die asiatische Tigermücke hat sich, laut Angaben der Stadt Karlsruhe, in fast allen Stadtteilen ausgebreitet. Die Stadtverwaltung hat daher nun die "Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage" (KABS) mit der Bekämpfung beauftragt.

Schlägerei in Karlsruher Innenstadt: Männer von unbekannter Personengruppe verletzt

Streitigkeiten zwischen zwei Personengruppen endeten am Montag, 21. April 2025, in einer Schlägerei und einem größeren Polizeieinsatz. Zwei Männer wurden hierbei leicht verletzt. Das Polizeirevier Karlsruhe-Marktplatz hat die Ermittlungen übernommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.