Nachrichten
Laut Umfrage: So unbeliebt ist Silvesterböllerei in Baden-Württemberg

Nachrichten Laut Umfrage: So unbeliebt ist Silvesterböllerei in Baden-Württemberg

Quelle: Jason Tschepljakow/dpa
dpa

Die privaten Radiosender im Land lassen regelmäßig einen Querschnitt der Bevölkerung zu verschiedenen Themen befragen. Nun ging es auch um den Jahreswechsel und das dazugehörige Brauchtum.

Rund drei Viertel der Menschen in Baden-Württemberg wollen einer Umfrage zufolge an Silvester aufs Böllern verzichten. Das geht aus dem Baden-Württemberg-Report im Auftrag aller privaten Radiosender im Lande hervor. Bei Frauen lag der Anteil mit 80 Prozent höher als bei Männern (69 Prozent). Auch mit dem Alter steigt die Quote.

Insgesamt gaben 8 Prozent der Befragten den Angaben nach an, in diesem Jahr weniger als im vergangenen böllern zu wollen. Nach Gründen wurde nicht gefragt. Immer wieder steht das Feuerwerk aus Umweltaspekten in der Kritik. 15 Prozent wollen laut Mitteilung gleich viel und 3 Prozent sogar mehr böllern.

Das Umfrageinstitut Kantar habe Anfang Dezember repräsentativ 1.060 Menschen befragt, hieß es. Sechs von zehn Befragten finden ein generelles Böllerverbot den Ergebnissen zufolge eher gut. Ein knappes Drittel findet es eher schlecht. Der Befürworter-Anteil ist bei Frauen größer als bei Männern.

 

Weitere Nachrichten

Zahl der Elterntaxis an Schulen im Land soll deutlich sinken

Abschiedsszenen bei laufendem Motor: Vor den Schulen im Südwesten sorgen Elterntaxis regelmäßig für Chaos. Mit einer Landeskampagne kämpft Baden-Württemberg seit 2022 dagegen an - mit Erfolg?

Ministerpräsident Kretschmann plädiert für Preissenkung an der Ladesäule

Der Hochlauf der E-Mobilität kommt nicht so voran, wie sich das die Politik eigentlich erhofft hatte. Baden-Württembergs Ministerpräsident hat einen Vorschlag.

Streit mit Versicherung: Gericht stärkt Post-Covid-Erkrankte

Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren brach Corona auch in Deutschland aus. Die Folgen werden nicht nur die Justiz lange beschäftigen. Die hat nun wieder ein wichtiges Urteil vorgelegt.

Gault&Millau-Auszeichnungen: "Schwarzwaldstube" spitze - "Gastronom des Jahres" im Ländle

Zu Jahresbeginn werden wieder die besten Restaurants prämiert. Auch in Baden-Württemberg tut sich dabei etwas im «Gault&Millau».

Mehrere Menschen bei Unfällen auf A8 bei Karlsruhe teils schwer verletzt

Eine Autofahrerin tritt auf der A8 auf die Bremse - das zieht eine Kette an Zusammenstößen nach sich. Mehrere Menschen werden verletzt.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.