News aus Baden-Württemberg
Ludwigsburger Ausstellung startet mit tonnenweisen Kürbissen

News aus Baden-Württemberg Ludwigsburger Ausstellung startet mit tonnenweisen Kürbissen

Quelle: Thomas Kienzle

Kürbisse soweit das Auge reicht. Auf der wohl größten Kürbisausstellung der Welt warten in diesem Jahr Hunderttausende Exemplare auf die Besucher – und ein Hai.

Zur traditionellen Kürbisausstellung verwandelt sich der Ludwigsburger Park des Blühenden Barocks in diesem Jahr in eine Unterwasserwelt. Höhepunkt und Selfie-Magnet für die Besucher soll ein riesiger Hai mit weit aufgerissenem Maul werden – aus Kürbissen zusammengesetzt. Auch ein überdimensionaler Regenbogenfisch, eine Qualle mit ihren Tentakeln und ein U-Boot begleiten die Schau zwischen diesem Freitag (27. August) und dem 5. Dezember. Die Veranstalter werben damit, dass es die «größte Kürbisausstellung der Welt» sei.

Insgesamt werden mehr als 600 Sorten der Herbstfrüchte ausgestellt, darunter Zierkürbisse, Schnitzkürbisse oder Kalebassenkürbisse. Auf den Speisekarten finden sich Kürbissuppe, Kürbis-Reispfanne und Kürbis-Maultaschen, es werden aber auch frittierte Kürbis-Pommes, Käsespätzle aus Kürbis, Pasta-Kürbinese, Kürbiskuchen oder Kürbis-Waffel serviert.

Wie stets soll auch wieder um die Wette gewogen werden: Um die größten Kürbisse Deutschlands und Europas wird es am 3. und 10. Oktober gehen, wenngleich erneut unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Der deutsche Rekord liegt bei 916,5 Kilo, für den Weltrekord müssten laut Veranstalter 1190,5 Kilo übertroffen werden. Ein Kürbis aus Belgien hatte dieses Gewicht im Jahr 2016 auf die Waage gebracht.

 

Weitere Nachrichten

Tarifkonflikt: Es drohen erneut Warnstreiks bei privaten Busunternehmen

Im privaten Omnibusgewerbe geht es in der Tarifrunde gerade um das Thema Geld. Die Gewerkschaft macht Druck. Was bedeutet das für die Kunden?

Bundesregierung: AfD-Aktion in Karlsruhe mit Abschiebetickets sei "geschmacklos"

Im Zusammenhang mit einer Wahlwerbeaktion der AfD ermittelt die Polizei. Ein Sprecher der Bundesregierung rät auf Nachfrage zur öffentlichen Empörung.

Auf kuriose Weise: Polizei schnappt Brüderpaar wegen Drogenhandels

Kurioser Ermittlungserfolg in Rastatt: Die Polizei hört einen Knall und geht von einem Schuss aus. Dadurch fliegen die Drogengeschäfte zweier Brüder auf.

Spiegelglatt und gefährlich: Hunderte Unfälle in Baden-Württemberg

Straßen so glatt wie ein Eisstadion, Autobremsen versagen, es kracht Hunderte Male. Aber zum Glück bleibt es weitgehend bei zerbeultem Blech.

Winzer in Baden-Württemberg ernten Trauben für Eiswein

Bei klirrender Kälte werden Trauben für Eiswein gelesen. Auch im Südwesten wagen einzelne Winzerinnen und Winzer das Abenteuer.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.