News aus der Fächerstadt
Mann mit Axt raubt Apotheke in Rheinstetten aus

News aus der Fächerstadt Mann mit Axt raubt Apotheke in Rheinstetten aus

Quelle: Daniel Karmann/dpa/Symbolbild

Ein 33-jähriger deutscher Staatsangehöriger wurde am Samstagmorgen, 04. Februar 2023, nach einem mutmaßlichen Diebstahl mit Waffen in einer Apotheke in Rheinstetten am Vorabend vorläufig festgenommen, darüber informieren Staatsanwaltschaft und Polizei.

33-Jähriger mit Axt raubt Apotheke aus

Nach derzeitigem Ermittlungsstand betrat der Mann am Freitagabend, 03. Februar 2023, gegen 18:30 Uhr eine Apotheke in der Neuburger Straße in Rheinstetten und begab sich zu den Apothekerschränken. Dort zog er einige Schubladen heraus und nahm mehrere Medikamentenpackungen an sich.

Hierbei führte er eine Axt mit sich, ohne sie jedoch zu verwenden oder damit zu drohen, heißt es in der Pressemeldung. Eine Mitarbeiterin verständigte die Polizei. Im weiteren Verlauf flüchtete der Mann zu Fuß auf die gegenüberliegende Straßenseite und von dort aus mit einem Fahrrad in Richtung Friedhof.

 

Zwei ähnliche Taten in anderen Apotheken

Bereits am 25. und 26. Januar 2023, ereigneten sich zwei ähnliche Taten in Apotheken in Rheinstetten und Karlsruhe. Am 25. Januar 2023, hatte ein zunächst unbekannter Täter unter Mitsichführen einer Machete in einer Apotheke in Rheinstetten mehrere Arzneimittel entwendet.

Am 26. Januar 2023, hatte ein zunächst unbekannter Täter in einer Apotheke in Karlsruhe einen Mitarbeiter mit einer messerförmigen Baumsäge bedroht und eine mit flüssigem Methadon gefüllte Flasche entwendet, wird weiter informiert.

 

Hat der Mann alle drei Taten begangen?

Im Zuge der Ermittlungen war der 33-Jährige bereits in den Fokus der Kriminalbeamten geraten. Aufgrund der Personenbeschreibung des Täters bei dem Überfall auf die Apotheke in Rheinstetten am Freitagabend erhärtete sich der Tatverdacht gegen den Mann, alle drei Taten begangen zu haben.

Am Samstagmorgen konnte er an der Wohnanschrift eines Familienmitglieds angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Bei einer richterlich angeordneten Durchsuchung der Wohnräume fanden die Polizeibeamten Teile des mutmaßlichen Diebesguts.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wurde der Beschuldigte am Samstag dem Haftrichter beim zuständigen Amtsgericht vorgeführt, der Haftbefehl erließ.

 

Weitere Nachrichten

Versuchter Raub in der Karlsruher Innenstadt: 19-Jähriger mit Flasche geschlagen

Ein 19-jähriger Mann wurde am Montagabend, 20. März 2023, in der Karlsruher Innenstadt, Opfer eines versuchten Raubes. Zwei bislang Unbekannte forderten das Mobiltelefon eines 19-Jährigen - weiteren Verlauf wurde der Mann mit einer Flasche geschlagen.

Mutmaßlicher versuchter Tötungsdelikt: Messerangriff auf 24-Jährigen in Bruchsal

Ein 56-Jähriger steht im Verdacht, am Montag, 20. März 2023, gegen Mitternacht einen 24 Jahre alten Mann in Bruchsal mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt zu haben. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

Bahnen, Busse, Bäder & mehr: Erneut Warnstreik in Karlsruhe - Informationen im Überblick

Zur Durchsetzung ihrer Forderungen in der laufenden Tarifrunde hat die Gewerkschaft ver.di für Mittwoch, 22. März 2023, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. In Karlsruhe sind mehrere Bereiche betroffen. Alle Informationen gibt es hier im Überblick.

Elektropop-Band Kraftwerk tritt bei Karlsruher Schlosslichtspielen auf

Die legendäre Elektropop-Band Kraftwerk wird am 12. August in Karlsruhe auftreten. Es sei das einzige Deutschland-Konzert der Düsseldorfer Band in diesem Jahr, teilte die Karlsruhe Marketing und Event GmbH am Montag in Karlsruhe mit.

Betrunkene Autofahrerin in Bruchsal kracht beinahe in Polizeiauto

Am Sonntag, 19. März 2023, gegen 01:15 Uhr, ereignete sich in der Bruchsaler Innenstadt beinahe ein Verkehrsunfall zwischen einer offenbar alkoholisierten Pkw-Fahrerin und einem Polizeiauto, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Meldung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.