News aus Baden-Württemberg
Masken- und Kittelvernichtung: Rund 2 Millionen Euro Schaden

News aus Baden-Württemberg Masken- und Kittelvernichtung: Rund 2 Millionen Euro Schaden

Quelle: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Durch die Vernichtung von OP-Masken, FFP2-Masken und Schutzkitteln mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum ist dem Land ein Schaden von rund 2,1 Millionen Euro entstanden.

Das teilte das Sozialministerium am Mittwoch mit. Die Masken seien thermisch als Ersatzbrennstoff verwertet worden. Zuvor hatte der SWR berichtet.

Bei dem vernichteten Material handelt es sich den Angaben zufolge um 6,1 Millionen Schutzmasken, rund 5000 FFP2-Masken sowie etwa 19.000 Schutzkittel. Weitere mehr als 233.000 Schutzkittel würden in diesem Jahr das Haltbarkeitsdatum überschreiten. Dass Bundesländer, darunter Baden-Württemberg, abgelaufene OP-Masken verbrennen, hatte die «Welt» bereits im Januar vermeldet.

Die Masken und Kittel ins Ausland zu spenden, sei nicht möglich gewesen, «da für die Einfuhr mindestens ein Mindesthaltbarkeitsdatum von sechs oder mehr Monaten gefordert wurde», so der Ministeriumssprecher. Die OP-Masken an Krankenhäuser und Pflegeheime zu geben sei daran gescheitert, dass diese während der Hochphase der Pandemie vor allem an FFP2-Masken und nicht an OP-Masken interessiert gewesen seien.

 

Weitere Nachrichten

Zwei Drittel der Hochschul-Beschäftigten nur befristet

Mehr als zwei Drittel der Hochschul-Beschäftigten in Baden-Württemberg hatten im Jahr 2021 einen befristeten Arbeitsvertrag.

Landkreise fordern Korrekturen bei neuer Krankenhausreform

Nach jahrelangem Gezerre soll eine große Reform die Zukunft der Kliniken sichern. Dabei soll wirtschaftlicher Druck heraus, um gute Versorgung zu sichern. Allein, die Krankenhäuser und Städte warnen vor den Folgen. Und auch die Landkreise fordern Korrekturen.

Mann soll Ehefrau in Philippsburg getötet haben: Haftbefehl erlassen

Gegen einen 36-Jährigen, der in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) seine Frau mit mehreren Messerstichen getötet haben soll, ist Haftbefehl erlassen worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei am Freitag mitteilten, ist der Ehemann des Totschlags verdächtig.

Wegen Warnstreik: Schüler dürfen am Montag fernbleiben

Am Montag stehen große Teile des öffentlichen Verkehrs im Südwesten still. Auch an den Schulen dürfte es eher ruhig zugehen: Wenn Busse und Bahnen nicht fahren, dürfen Kinder daheim bleiben.

Moped prallt gegen Roller: Drei Menschen schwer verletzt

Drei Menschen sind bei einem Zusammenstoß zwischen einem Moped und einem Roller in Gaggenau (Landkreis Rastatt) schwer verletzt worden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.