News
Massiver Anstieg von Asylverfahren bei Gerichten erwartet

News Massiver Anstieg von Asylverfahren bei Gerichten erwartet

Quelle: Uwe Anspach/dpa
dpa

Zehntausende Asylanträge warten noch beim Bundesamt für Migration auf eine Entscheidung. An den Verwaltungsgerichten sind die Klagen gegen Bescheide bereits sprunghaft angestiegen.

Die Zahl der Asylverfahren im Südwesten wird laut dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg 2025 erneut ansteigen. «Wir erwarten eine ganz erhebliche Welle von Asylverfahren», sagte Präsident Malte Graßhof in Mannheim. Dann werde sich die Dauer dieser Verfahren auch wieder verlängern.

Hintergrund sind laut Graßhof die hohe Zahl an Asylanträgen, die derzeit noch beim Bundesamt für Migration liegen und nun abgearbeitet werden. So habe es vor rund zwei Jahren eine deutliche Zunahme an Asylanträgen gegeben. Aktuell liegen demnach noch mehr als 195.000 offene Anträge beim Bundesamt für Migration.

40,4 Prozent mehr Asylklageverfahren

Bereits im vergangenen Jahr stiegen die Asylverfahren demnach um 40,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr an – auf 17.253. Dabei kam rund die Hälfte der Anträge von Menschen aus der Türkei, Syrien und Afghanistan. Im Vorjahr seien es noch 12.288 Asylverfahren gewesen.

Die Verfahrenslänge sei allerdings aufgrund von zusätzlichen Richterstellen im Schnitt deutlich verkürzt worden – auf 7,9 Monate, der beste Wert bundesweit nach Rheinland-Pfalz. Im Vorjahr waren es im Südwesten noch 11 Monate gewesen. Ein Asylklageverfahren dauerte früheren Angaben nach im Jahr 2020 im Schnitt noch 28,2 Monate.

So wurden im Verlauf des Jahres 2024 insgesamt 21 neue Richterstellen sowie elf weitere Stellen zur Unterstützung in dem Bereich geschaffen. Dabei seien auch sechs spezialisierte Asylkammern in Karlsruhe, Stuttgart, Sigmaringen und Freiburg geschaffen worden.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.