News aus Baden-Württemberg
Mehr Geld für psychologische Beratung an den Unis

News aus Baden-Württemberg Mehr Geld für psychologische Beratung an den Unis

Quelle: Sebastian Gollnow

Die Corona-Pandemie setzt manchen Studierenden zu. Sie brauchen psychologische Unterstützung. Das Beratungsangebot wird kräftig nachgefragt.

Das Wissenschaftsministerium unterstützt mit einem Zuschuss von einer Million Euro den befristeten Ausbau der Psychologischen Beratungsstellen an den Hochschulen. Dadurch sollen Kapazitäten für Psychologen, Psychologische oder Ärztliche Psychotherapeuten oder Ärzte aufgestockt oder diese zusätzlich befristet beschäftigt werden, wie Ressortchefin Theresia Bauer (Grüne) in Stuttgart mitteilte.

«Coronabedingt wurden Studierende über anderthalb Jahre hinweg aus ihrem meist noch fragilen Sozial- und Arbeitsumfeld herausgerissen und mussten sich mit einem vielfach belastenden Lebensumfeld auseinandersetzen.» Lern-, Leistungs- und Prüfungsprobleme führten nicht selten zu erhöhten Zukunftsängsten. Zudem stelle für viele auch der Wiedereinstieg ins Präsenzstudium nicht vorhersehbare Herausforderungen dar, sagte Bauer. Dieses habe zu einer deutlich erhöhten Nachfrage der Angebote der Psychologischen Beratungsstellen geführt. Lag die durchschnittliche Wartezeit auf eine Erstberatung vor Corona üblicherweise bei maximal ein bis zwei Wochen, kann sie derzeit bis zu sechs Wochen betragen.

 

Weitere Nachrichten

Wirbel um AfD-"Abschiebetickets" in Karlsruhe

«Von: Deutschland - Nach: Sicheres Herkunftsland» - ein «Abschiebeticket» der AfD, das in Karlsruhe verteilt wurde, sorgt für Wirbel. Die Linke kündigt eine Anzeige an.

Laut Studie: Anteil der Wohneigentümer im Südwesten sinkt

Bundesweit steht Baden-Württemberg noch gut da. Die meisten Eigentümer wohnen in Ein- oder Zweifamilienhäusern.

Kriminalitätstrend: Weniger Diebstahl & weniger Tankbetrug in Baden-Württemberg

Wie wirkt sich die wirtschaftliche Lage im Land auf die Kriminalität aus? Das Ergebnis überrascht.

Gejagt, verspeist, bedroht: Gürteltier ist "Zootier des Jahres"

Gürteltiere werden vor allem in Südamerika gejagt und verspeist - sie sind daher als Art bedroht. Nun hat das Gürteltier eine ganz besondere Auszeichnung erhalten.

Von Karlsruhe nach Kronau: Falschfahrer rund 18 Kilometer auf A5 unterwegs

Von Karlsruhe nach Kronau fährt ein Mann über die A5. Ihm kommen etliche Fahrzeuge entgegen, doch das stoppt ihn nicht. Erst die Polizei hält ihn auf.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.