News aus der Fächerstadt
Messung im Karoline-Luise-Tunnel: Rückgang der Stickoxidbelastung in der Kriegsstraße

News aus der Fächerstadt Messung im Karoline-Luise-Tunnel: Rückgang der Stickoxidbelastung in der Kriegsstraße

Quelle: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Im Karoline-Luise-Tunnel in der Karlsruher Kriegsstraße wurden erneut die Stickoxidwerte gemessen. Wie die Stadt Karlsruhe informiert, ging unter anderem – im Vergleich zu den Messungen 2015 – die Konzentration um 35 Prozent bis 50 Prozent zurück.

Mehrere positive Aussagen nach Messung

Im Karlsruher Karoline-Luise-Tunnel wurden Stickoxidwerte gemessen. Zusammenfassend lassen sich die folgenden positiven Aussagen treffen:

  • Alle Messstellen zeigen eine homogene Belastungssituation an.
  • Im Bezug auf den Grenzwert der 39. BIMSchV für Stickoxid lagen die Konzentrationen 2023 zwischen 48 Prozent und 53 Prozent des Immissionsgrenzwertes.
  • Der Immissionsgrenzwert ist damit sicher eingehalten.
  • Im Vergleich zu den Messungen 2015 ging die Konzentration um 35 Prozent bis 50 Prozent zurück.

 

Immissionsbelastungen durch Stickoxid

Noch vor Baubeginn wurden die Immissionsbelastungen durch Stickoxid (NO2) im Bereich des Westportals durch die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) im Auftrag der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH (KASIG) gemessen.

Diese Messungen fanden von August 2014 bis Ende Dezember 2015 statt. Basis für die Auswahl der Messstellen war die Immissionsprognose des Ingenieurbüros HBI Haerter GmbH, informiert die Stadt.

 

15 Monate lange Messungen von Stickoxid

Nach Fertigstellung des Karoline-Luise-Tunnels wurde die LUBW von der KASIG beauftragt, die tatsächlichen Stickoxidwerte zu ermitteln und zu bewerten.

Dazu wurden im gleichen Untersuchungsgebiet erneut Messungen von Stickoxid über einen Zeitraum von 15 Monaten durchgeführt.

 

Weitere Nachrichten

FEST DER SINNE in Karlsruhe: Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen

Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen: Immer im Frühling zeigt sich Karlsruhe beim FEST DER SINNE von seiner farbenprächtigen Seite und lädt zu einer Genussreise für alle Sinne ein: 2025 ist es am Samstag, 03. und Sonntag, 04. Mai, wieder so weit.

Gestresste Stadtbäume: KIT-Forscher wollen Arten besser schützen und mehr neue pflanzen

Stadtbäume gelten als «grüne Superhelden» - doch was ist, wenn sie kränkeln? Forscher wollen bestehende Arten besser schützen und mehr neue pflanzen. Doch es gibt Hürden.

Den Campus Süd entdecken: KIT lädt zum Tag der offenen Tür im Jubiläumsjahr

Tag der offenen Tür im Jubiläumsjahr: Am Samstag, 17. Mai 2025, verwandelt sich der Campus Süd des KIT am Rande der Karlsruher Innenstadt von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr in eine Festmeile der Wissenschaft – zum Anschauen, Mitmachen und Ins-Gespräch-Kommen.

Das ist geplant: Bekämpfung der asiatischen Tigermücke in Karlsruhe beginnt

Die asiatische Tigermücke hat sich, laut Angaben der Stadt Karlsruhe, in fast allen Stadtteilen ausgebreitet. Die Stadtverwaltung hat daher nun die "Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage" (KABS) mit der Bekämpfung beauftragt.

Schlägerei in Karlsruher Innenstadt: Männer von unbekannter Personengruppe verletzt

Streitigkeiten zwischen zwei Personengruppen endeten am Montag, 21. April 2025, in einer Schlägerei und einem größeren Polizeieinsatz. Zwei Männer wurden hierbei leicht verletzt. Das Polizeirevier Karlsruhe-Marktplatz hat die Ermittlungen übernommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.