Corona in Baden-Württemberg
Mobile Impfteams bis Jahresende am Klinikum Karlsruhe stationiert

Corona in Baden-Württemberg Mobile Impfteams bis Jahresende am Klinikum Karlsruhe stationiert

Quelle: Markus Kümmerle

Mit Schließung der Impfzentren zum 30. September trat die Impfkampagne der Corona-Schutzimpfungen in eine neue Phase ein. Impfungen gibt es nun bei Hausärzten oder den Mobilen Impfteams. Im Städtischen Klinikum werden diese bis Jahresende stationiert.

30 Mobile Impfteams in Baden-Württemberg

Zur Unterstützung, insbesondere zur Auffrischimpfung von anspruchsberechtigten Personen mit eingeschränkter Mobilität, werden seit dem 01. Oktober, angebunden an zwölf Krankenhäuser in Baden-Württemberg, insgesamt 30 Mobile Impfteams (MIT) vorgehalten. Eines der Krankenhäuser ist das Städtische Klinikum Karlsruhe, wird in einer Pressemitteilung informiert.

„Die Impfung von vulnerablen Gruppen insbesondere mit eingeschränkter Mobilität hat nach wie vor äußerst hohe Priorität“, sagt Bettina Lisbach, Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe und Aufsichtsratsvorsitzende des Klinikums. „Die mobilen Impfteams haben hierzu schon in der Vergangenheit einen wichtigen Beitrag geleistet und ihr unterstützender Einsatz ist weiterhin sehr wichtig und sinnvoll“, so Lisbach weiter.

 

Ein MIT-Stützpunkt im Karlsruher Klinikum

Die Klinikstandorte wurden so ausgewählt, dass sie regional ausgeglichen über das Land verteilt sind. Die Verortung des MIT-Stützpunktes findet im Städtischen Klinikum Karlsruhe in der Abteilung für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie statt.

„Unsere Abteilung bietet als Betriebstätte des Pharmazeutischen Unternehmens Klinikum Karlsruhe mit einem 24/7 Betrieb sowohl im Hinblick auf Impfstofflagerung und -ausgabe als auch Einsatzplanung und geregeltem Mitarbeiterzugang eine geeignete Plattform für den MIT-Einsatz. Essentiell für den erfolgreichen Einsatz ist zudem weiterhin die Unterstützung der Fahrten durch die Hilfsorganisationen“, erklärt Priv.-Doz. Dr. Andreas Ruf, der die Abteilung leitet und auch die medizinische Verantwortung der Impfzentren in Karlsruhe innehatte.

 

Städtisches Klinikum unterstützt Impfteams

Die für den MIT-Stützpunkt notwendige Erweiterung der Räumlichkeiten der Abteilung für Transfusionsmedizin stellt das Klinikum dem Land Baden-Württemberg zur Verfügung. Die Mitarbeiter der MIT werden über das Land finanziert. Auf dieser Grundlage ist ein täglicher Start der MIT in Karlsruhe und Umgebung sichergestellt.

„Ich freue mich, dass wir die Impfteams auf diese Weise unterstützen können“, betont Prof. Dr. Michael Geißler, Medizinischer Geschäftsführer am Klinikum. „Die Impfung ist der beste und wirksamste Weg, eine schwere COVID-Erkrankung zu verhindern und somit auch die Leistungsfähigkeit der Krankenhäuser für kranke Mitbürger über COVID-19 hinaus sicherzustellen“, so Geißler weiter.

 

Weitere Nachrichten

Faszination des thermischen Fliegens: INTERGLIDE - Neue Messe in Karlsruhe

In Karlsruhe wird der Faszination des thermischen Fliegens 2024 erstmals eine Plattform geboten: Die INTERGLIDE – Expo & Event wendet sich an Segelflieger, Drachenflieger, Gleitflieger und Fans von großen Segelflugmodellen, teilt die Messe Karlsruhe mit.

Redaktionstipp

Lametta, Lichterfahrt & Weihnachtsmesse - das ist am zweiten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Das zweite Adventwochenende bietet den Karlsruherinnen und Karlsruhern wieder eine große vorweihnachtliche Event-Auswahl: Neben allerlei Weihnachtsmärkten, Kunsthandwerk und Glühwein, findet in Weingarten außerdem eine Lichterfahrt mit Traktoren statt.

Narren suchen originelles Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug

Am 11. November 2023, hat in Karlsruhe die „Fünfte Jahreszeit“ begonnen. Bevor es allerdings in die närrische Hochphase geht, ist der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) auf der Suche nach einem originellen Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug.

Gewinnspiel

Das perfekte Weihnachtsgeschenk: Sichert euch jetzt den Karlsruher Geschenkgutschein!

Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für die Liebsten? Dann ist der Karlsruher Geschenkgutschein womöglich die perfekte Lösung! Denn der Gutschein ist in über 380 Unternehmen in der Region einlösbar - so bleibt kein Weihnachtswunsch unerfüllt!

"Keine Schmuddelecke mehr": Bänke, Bäume & Fontänen am Karlsruher Bahnhofsvorplatz Süd

Bänke, Bäume, Fontänen und mehr: Der Bahnhofsvorplatz Süd in Karlsruhe wurde neu gestaltet. Rund eineinhalb Jahre lang dauerte die Umsetzung des Bauprojekts, welches am Dienstag, 05. Dezember 2023, seine offizielle Eröffnung feiern durfte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.