Polizei Karlsruhe
Nach Verfolgungsfahrt in Karlsruhe: Autotüren verriegelt – Polizei schlägt Scheibe ein

Polizei Karlsruhe Nach Verfolgungsfahrt in Karlsruhe: Autotüren verriegelt – Polizei schlägt Scheibe ein

Quelle: Christophe Gateau/dpa/Symbolbild

Ein 33-jähriger Autofahrer floh am Sonntagabend, 25. Dezember 2022, in Karlsruhe aus einer Polizeikontrolle. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und stellten den Mann wenig später bei Stutensee, darüber informiert die Polizei in einer Pressemeldung.

33-Jähriger flüchtet vor Polizeikontrolle

Nach derzeitigem Stand fuhr ein 33-jähriger Fahrer eines Seat um 22:38 Uhr in eine Kontrollstelle auf der Durlacher Allee in Karlsruhe. Beamte nahmen bei dem Mann Alkoholgeruch wahr. Unvermittelt fuhr dieser los und entzog sich der weiteren Kontrolle.

Die Polizisten verfolgten den Flüchtenden über den Weinweg, den Ostring, die Haid-und-Neu-Straße und die Landesstraße 560. Hierbei überfuhr der Wagen, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war, offenbar auch mehrere rote Ampeln.

 

Auto verriegelt – Scheibe eingeschlagen

Auf der Kreisstraße 3579 bei Stutensee wurde das Fahrzeug um 22.46 Uhr von den Beamten gestoppt. Die drei Insassen des Pkw verriegelten das Auto und versuchten wohl so, sich einer weiteren Kontrolle zu entziehen. Bemühungen der Beamten, die Personen zur Aufgabe zu bewegen, schlugen fehl.

Letztlich musste durch die Polizei eine Seitenscheibe des Wagens eingeschlagen werden. Bei der anschließenden Festnahme erlitt der 33-Jährige durch Glassplitter, die auf dem Boden lagen, leichte Verletzungen und kam vorsorglich in ein Krankenhaus.

 

1,3 Promille & keine Fahrerlaubnis

Wie sich herausstellte, war der Mann alkoholisiert und hatte keine entsprechende Fahrerlaubnis. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,3 Promille. Zudem war das polnische Kennzeichen wohl für ein anderes Fahrzeug ausgegeben. Die beiden weiteren Personen blieben offenbar unverletzt.

Bei dem Einsatz wurde auch ein Polizeibeamter verletzt, der seinen Dienst nicht fortsetzen konnte. Gegen den 33-jährigen Autofahrer wurde ein Strafverfahren unter anderem wegen der Trunkenheit im Verkehrs sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Die Verkehrspolizei Karlsruhe suchen nun Zeugen und mögliche geschädigte Verkehrsteilnehmer, die bei der Verfolgungsfahrt gefährdet wurden. Diese mögen sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 0721/944840 bei der Polizei melden.

 

Weitere Nachrichten

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.

Karlsruher Nacht-Zoo: Verlängerte Öffnungszeiten im Zoologischen Stadtgarten

An einem Sommerabend die Stimmung des Karlsruher Stadtgartens länger als gewöhnlich erleben - das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni 2025, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder für die Besucherinnen und Besucher bis 22:30 Uhr.

Aktuelle Projekte für eine "lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City"

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle "Attraktivierung der Innenstadt": Im Rahmen des Bundesförderprojekts "City-Transformation" sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.