Polizei Karlsruhe
Raub an Karlsruher U-Strab-Haltestelle: Polizei bittet um Hinweise

Polizei Karlsruhe Raub an Karlsruher U-Strab-Haltestelle: Polizei bittet um Hinweise

Quelle: Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

Ein 21-Jähriger wurde am Donnerstag, 22. Dezember 2022, Opfer eines Raubes. Drei bislang unbekannte Männer gingen an der U-Strab-Haltestelle „Kongresszentrum“ auf den Mann los und entwendeten eine Bauchtasche mit mehreren Schlüsseln sowie eine Geldbörse.

21-jähriger Mann in Karlsruhe ausgeraubt

Wie die Polizei Karlsruhe informiert, wurde am Donnerstag, 22. Dezember 2022, gegen 21.:55 Uhr ein 21-Jähriger Opfer eines Raubes. Der Geschädigte stieg offenbar an der S-Bahn-Haltestelle „Augartenstraße“ in eine Bahn der Linie 2 in Fahrtrichtung Wolfartsweier ein und setzte sich in den mittleren Bereich.

Unvermittelt sprach ihn ein unbekannter Mann, welcher rechts neben ihm saß, in französischer Sprache an. Der 21-Jährige ignorierte den Unbekannten. Dieser schlug ihm daraufhin mit der Faust gegen die Wange. Um eine weitere Eskalation zu vermeiden, verließ der Geschädigte daraufhin die Bahn und stieg an der U-Strab Haltestelle „Kongresszentrum“ aus.

 

Bauchtasche und Geldbörse wurden geklaut

Gemeinsam mit zwei weiteren bislang unbekannten Männern stieg der Tatverdächtige ebenfalls an der Haltestelle aus. Die drei Männer schlugen auf den 21-Jährigen ein und entrissen ihm die Bauchtasche. Zudem nahmen sie die Geldbörse des Geschädigten an sich, welche ihm im Rahmen des Angriffs aus der Hosentasche gefallen war.

Der 21-Jährige ergriff daraufhin die Flucht und suchte umgehend das Polizeirevier Karlsruhe-Marktplatz auf. Die Fahndungsmaßnahmen verliefen leider negativ, so die Polizei.

 

Beschreibung der drei Tatverdächtigen

Die Tatverdächtigen sind alle drei etwa 25 Jahre alt und etwa 1,85 Meter groß, haben eine muskulöse Statur. Sie trugen alle einen dunklen Drei-Tage-Bart, seitlich kurzes und oben mittellanges dunkles Haar. Der Tatverdächtige zu dem
bereits Kontakt in der Straßenbahn bestand, trug eine Jacke in der Farbe Grün. Die anderen beiden Männer trugen schwarze Jacken.

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich telefonisch unter 0721/666-3311 mit dem Polizeirevier Karlsruhe Marktplatz in Verbindung zu setzen.

 

Weitere Nachrichten

Spargelsaison beginnt! Erster Spargel rund um Karlsruhe und Bruchsal

Spargel und Erdbeeren sind Symbole für den Frühling - und werden auch deswegen sehnsüchtig erwartet. Etwa in Nordbaden können sich die Menschen bereits über regionalen Spargel freuen.

"Offene Pforte": Karlsruher Gärten und Höfe laden wieder zum Entdecken ein

Die Veranstaltungsreihe "Offene Pforte", findet 2025 zum zwölften Mal statt: Das Format bietet von April bis September Garten- und Pflanzenliebhaberinnen und -liebhabern eine Plattform für Austausch, Pflanzentausch und Wissenstransfer, teilt die Stadt mit.

15-Jähriger am Bruchsaler Bahnhof angegriffen - Polizei sucht nach Zeugen

Bereits am Freitagnachmittag, 21. März 2025, soll eine vierköpfige Personengruppe einen 15-Jährigen in Bruchsal am Bahnhof attackiert und mit einem spitzen Gegenstand verletzt haben. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu den bislang unbekannten Tätern.

Karlsruher Verwaltungsgericht: Ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht

2025 endet die Amtszeit der für das Verwaltungsgericht Karlsruhe bestellten ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Für die neue fünfjährige Amtsperiode sucht die Stadt Karlsruhe Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Karlsruhe, wird informiert.

Die Garnisonskirche in Knielingen: Ein verlassenes Denkmal mitten im Neubaugebiet

Wer im Karlsruher Stadtteil Knielingen unterwegs ist, entdeckt mitten im Neubaugebiet „Knielingen 2.0" eine verlassene Kirche: die Garnisonskirche der amerikanischen Besatzungstruppen. Das denkmalgeschützte Gebäude steht seit 2012 leer - das soll sich ändern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.