News aus Baden-Württemberg
Nächtliche Gleislieferungen für Verlegung der Rheintalbahn

News aus Baden-Württemberg Nächtliche Gleislieferungen für Verlegung der Rheintalbahn

Quelle: Uli Deck
dpa

Für die zeitweise Verlegung der Rheintalbahn in Rastatt werden in zwei Nächten im Januar und Februar Gleise geliefert.

Durch Lok und Bagger könne zwischen 21.00 und 7.00 Uhr Lärm entstehen, warnte die Deutsche Bahn am Donnerstag vor. Der Betrieb auf der bestehenden Strecke laufe während der Arbeiten am 15./16. Januar und 6./7. Februar uneingeschränkt weiter. Auf 700 Metern würden Gleise auf den fertigen Rohbau der Weströhre des geplanten Rastatter Bahntunnels verlegt. «Das ist die Voraussetzung, um die Oströhre in offener Bauweise wiederherzustellen.»

Eine Havarie in der Unterquerung der bestehenden Rheintalbahn – eine Hauptverbindung zwischen den Nordseehäfen und Italien – hatte 2017 dazu geführt, dass darüber liegende Gleise absackten. Der Verkehr stand sieben Wochen still. Arbeiter pumpten Beton auf 160 Metern Länge in die Röhre, in der noch die Tunnelbohrmaschine steckte.

In der Weströhre hatte die Tunnelvortriebsmaschine Sibylla-Augusta im Dezember ihr Ziel erreicht. Die Demontage der Maschine soll bis Ende Mai abgeschlossen sein. Schon vorher, an Ostern, will die Bahn die neu verlegten Gleise an die Rheintalbahn anbinden. Bis die Oströhre – dann in offener Bauweise – fertiggestellt ist und der Tunnel Rastatt in Betrieb genommen wird, dauert es aber noch einige Jahre.

 

Weitere Nachrichten

Fliegerbombe in Ettlingen gefunden - 1500 Menschen evakuiert

In einem Baugebiet in Ettlingen finden Experten eine Fliegerbombe. Nun werden die Häuser in der Nähe evakuiert. Der Blindgänger soll noch am Abend entschärft werden.

Mann bedroht Busfahrerin im Landkreis Karlsruhe und stiehlt Geld

In der Morgendämmerung will eine Busfahrerin ihre Fahrt in Karlsbad beginnen. Da wird sie von einem Mann bedroht - und soll dessen Streckenvorgabe folgen.

Nahe Baden-Württemberg: Chikungunya-Infektion im Elsass

In der Nähe von Straßburg hat sich ein Mensch mit dem Chikungunya-Virus angesteckt. Die Verbreitung der Tigermücke und hohe Temperaturen begünstigen das Vordringen dieses Erregers auch in Deutschland.

Nach Temperatursturz bleiben Regenwolken über dem Land

Im Südwesten sind die Temperaturen im Vergleich zur vergangenen Woche in den Keller gerauscht. Und es bleibt auch erst mal nass.

Sturz in Gletscherspalte: Chihuahua hilft Rettern

Ein Mann ist mit seinem kleinen Hund auf einem Gletscher unterwegs. Er stürzt in eine Gletscherspalte - und kann die Retter alarmieren. Doch die finden ihn zunächst nicht. Gut, dass es den Hund gibt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.