Corona in der Fächerstadt
Aktuelle Corona-Lage in Karlsruhe: „Inzidenz ist stark am Steigen“

Corona in der Fächerstadt Aktuelle Corona-Lage in Karlsruhe: „Inzidenz ist stark am Steigen“

Quelle: Uli Deck

Am Donnerstag, 13. Januar 2022, informierte Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup in einer Pressekonferenz über die aktuelle Corona-Situation im Stadt- und Landkreis. Insbesondere die Omikron-Variante ist in der Fächerstadt derzeit dominierend.

Die Corona-Zahlen in Karlsruhe steigen

„Die Inzidenz ist stark am Steigen“, informierte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup am Donnerstag, 13. Januar 2022 während einer Pressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage in Karlsruhe. Die Virusvariante Omikron sei in Karlsruhe früher angekommen als in anderen Teilen Baden-Württembergs.

So seien derzeit bereits 80 Prozent der Neuinfektionen laut dem Gesundheitsamt Omikron-Fälle. Daher läge die Inzidenz in Karlsruhe zum aktuellen Zeitpunkt wohl auch über dem Landeschnitt, erklärt OB Mentrup.

Zu den aktuellen Corona-Zahlen.

 

Inzidenz über 500 bedeutet Ausgangssperre

Sollte die Inzidenz in Karlsruhe weiter steigen und die Marke von 500 an zwei aufeinanderfolgenden Tagen erreichen, so treten Verschärfungen in Kraft. Konkret bedeutet dies, dass es Ausgangssperren von 21:00 Uhr bis 05:00 Uhr für nicht geimpfte Menschen gibt.

Wie sich die Omikron-Ausbreitung entwickeln wird, kann zum aktuellen Zeitpunkt nicht gesagt werden. „Für eine Prognose ist es zu früh“, sagt das Stadtoberhaupt, man müsse die nächsten Wochen abwarten.

 

Montagsspaziergänge: „Kein Verständnis!“

Karlsruhes Oberbürgermeister erinnerte außerdem nochmals an das Verbot von sogenannten „Montagsspaziergängen“ in Karlsruhe. Er nannte das „Katz-und-Maus-Spiel“, welches die Teilnehmer mit der Polizei führten, „keine angemessene Reaktion in einer Demokratie“.

„Ich habe dafür kein Verständnis“, so Mentrup. Man solle stattdessen die Möglichkeiten der politischen Meinungsäußerung, wie angemeldete Demos, nutzen und nicht andere Formate.

Zudem informierte Karlsruhes OB, dass vergangenen Montag rund 300 Personalien der Montagsspaziergänge-Teilnehmer festgestellt wurden. Auch Organisatoren wurden teilweise identifiziert. „Diese müssen nun die Konsequenzen erfahren“, so Mentrup.

 

Weitere Nachrichten

Baustelle in den Sommerferien: Gleisviereck an der Tullastraße wird erneuert

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe setzen in den Sommerferien, neben Arbeiten an der Karlstraße/Ebertstraße sowie am Bahnhof Durlach auch umfangreiche Erneuerungen an zentralen Gleisabschnitten in der Tullastraße um, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

KIT startet Generalsanierung der Pavillons am Karlsruher Schlossplatz

Auf dem Campus Süd des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wurde mit der Entkernung des ersten der vier Pavillons am Schlossplatz begonnen worden. Als neuer Bauherr treibt das KIT die Generalsanierung des stillgelegten Gebäudekomplexes nun voran.

Stadtteil Knielingen betroffen: Invasive Ameisenart in Karlsruhe

Im Karlsruher Stadtteil Knielingen ist die invasive Ameisenart "vergessene Wegameise (Lasius Neglectus)" entdeckt worden, darüber berichtete der SWR aktuell. Anwohner/-innen hätten schon länger über einen starken Befall in Gärten und Wohnungen geklagt.

Größeres Polizeiaufgebot nach Auseinandersetzung in der Karlsruher Innenstadt

Ein offensichtlich handgreiflicher Streit zweier Männer löste am Mittwochnachmittag, 09. Juli 2025, einen Einsatz der Polizei aus, bei dem einer der Beteiligten offenbar leichte Verletzungen am Kopf erlitt, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Roten Pandas im Karlsruher Zoo haben wieder Nachwuchs

Die Roten Pandas haben flauschigen Nachwuchs: Die beiden Jungtiere entwickeln sich, laut Angaben des Karlsruher Zoos, bislang gut. Die ersten Wochen seien für die Kleinen immer kritisch, daher hoffen man sehr, dass die Aufzucht klappe.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.